Am 29. Juni trafen die MitgliederInnen im Vorstädtli zur 7. Ordentlichen Generalversammlung zusammen.
Oensingen
Mitglieder der Generalversammlung. - Oensingen
Ad

Am Dienstagabend 29. Juni begrüsste Christian Angst, der Präsident des Trägervereins Vorstädtli die MitgliederInnen im Generationenhaus zur 7. Ordentlichen Generalversammlung.

Der coronakonform hergerichtet Raum wurde von den KlientInnen liebevoll und bunt dekoriert. Der herzliche Empfang wurde mit einem selbstkreierten Getränk aus der Vorstädtli-Küche untermauert.

Planung und Umsetzung

Das Jahr 2020 stand - neben Corona - im Zeichen der Planung und Umsetzung des behindertengerechten Um- sowie Ausbaus und der Sanierung des ersten Stockwerkes. Konkret wurden ein Lift, ein schwellenloser Eingang, ein Spielzimmer und ein Badezimmer in die Liegenschaft eingebaut.

Die gesamten finanziellen Mittel konnten durch Spenden gedeckt werden. Im ersten Halbjahr 2021 konnte der Umbau abgeschlossen werden.

Höchst erfreulich ist, dass der Betrieb erneut mit einem Gewinn von Fr. 38'000.- das Jahr 2020 abgeschlossen hat. Dies ist für eine junge, soziale Institution im Corona geplagtem Jahr nicht selbstverständlich.

Die Leiterin Fränze Aerni gab einen Einblick in die Tätigkeiten der Tagesstätte: so konnten im Kreativatelier Imaginationen zu Bussen oder Safaritracks gestaltet oder Stoff eingefärbt werden, welcher zu Kleidungsstücken weiterverarbeitet wird. Auch die MitgliederInnen durften ein Stück «Kreativität» in Form eines bemalten Steines mit nach Hause nehmen. Der Ideentopf für weitere Projekte ist gross. Freuen tut sich Fränze Aerni insbesondre über die konstante KlientInnenschaft, welche eine hohe Auslastung aufweist, jedoch noch nicht das Maximum der möglichen Belegschaft beträgt.

Eine weitere Veränderung im Berichtsjahr betrifft den Vorstand des Trägervereins Vorstädtli, so stossen neu als Mitglied und Präsident Eric Misteli hinzu, welcher über Jahre die Suchthilfe Olten geleitet hat. Fabian Gloor, Fadime Graf und Petra Bieli als neue Vorstandsmitglieder mit der Aufgabe das Vorstädtli besser in der Region zu verankern. Verdankt werden die Abgänge, Lis Misteli, Kurt Friedli und Rosmarie Ledermann. Christian Angst gibt das Präsidium ab, verbleibt jedoch im Vorstand.

Mehr Projekte

Weitere Projekte stehen an, so wird im Jahr 2021 die Instandstellung des Gartens und die Erneuerung des Erdgeschosses initiiert und die Zusammenarbeit mit den Schulen und den umliegenden sozialen Institutionen aktiv gesucht.

Die MitgliederInnen nahmen im Anschluss an den offiziellen Teil der GV einen Augenschein des neu ausgebauten und renovierten Obergeschosses. Die Wandlung welches das Vorstädtli seit der letzten GV durchlebt hat, zeigte sich anhand von funkelnden Augen und vielen Glückwünschen für den geleisteten Effort. Die ganzen Umbauten waren sowohl für das Vorstädtli-Team als auch für die KlientInnen eine grosse Herausforderung. Die Freude die neuen Räumlichkeiten mit Ideen und Leben zu füllen und wirken zu können löst grosse Begeisterung aus

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SpendenCoronavirusAngstOensingen