

Hägendorf verabschiedet das Budget 2022

Die Auswertung der beantragten Budgets des Bedarfsträger hat für die Erfolgsrechnung einen Aufwandüberschuss von mehr als 1.1 Millionen Franken ergeben.
Die Finanzkommission (FiKo) hat, zusammen mit den Ressorts und den Bereichen der Gemeindeverwaltung Optimierungen und Kürzungen vorgenommen und hat dabei das Budget um rund 250'000 Franken verbessert. Das Budget ist dadurch noch immer ungenügend.
Die FiKo hat deshalb ein Budget mit einer Version rechnen lassen, in der der Steuersatz der juristischen Personen um 5 Punkte erhöht (auf 112 Prozent) wird. In dieser Rechnung würde das Budget einen Aufwandüberschuss von circa 777'000 Franken mit sich bringen, was circa 400'000 Franken unter dem Budget 2021 liegen würde.
Die Kosten für Schule, das Sozialwesen, die Verwaltung und die Infrastruktur zeigen in den letzten Jahren einen teilweise markanten Anstieg, mit dem die Einnahmen der Gemeinde nicht mithalten können.
Aufwandüberschuss ist struktureller Natur
Der Gemeinderat hat das Budget beraten und verschiedene Änderungen vorgenommen. Verabschiedet wurde ein Budget mit einem Aufwandüberschuss von 759'600 Franken.
Hierbei sind noch Budgetkosten vorhanden, welche zusätzlich zur Prüfung beauftragt wurden. Dem Gemeinderat ist bewusst, dass der Aufwandüberschuss struktureller Natur ist.
Es wird in den nächsten Jahren ein Trendbruch erwartet. Gelingt dieser Trendbruch nicht, wird man in den kommenden Jahren nicht darum herumkommen, die Höhe des Steuerfusses zu diskutieren.
Die Investitionsrechnung der Gemeinde sieht im 2022 Nettoinvestitionen von 1.956 Millionen Franken vor (Budget 2021: 5.021 Franken, wovon 2.4 Millionen Franken für das Hallenbad. Jahresrechnung 2020: 2.099 Millionen Franken wovon 1.586 Millionen Franken für das Hallenbad).