

Das passiert dieses Wochenende in der Region Thal-Gäu

Heavy Event Neuendorf: Die Black Sheep Highlanders Wolfwil organisieren am Sonntag, 16. August, den Heavy Event auf dem Sportareal in Neuendorf. Die Mittelalterspiele beginnen um 10 Uhr, rund 40 Sportler treten gegeneinander an. Durch die Auflagen wird es eine Zugangskontrolle mit begrenztem Einlass geben.
Ausstellung in der Galerie Rössli: Ab Sonntag, 16. August, stellt Christiane Dubois ihre Werke in der Galerie Rössli in Balsthal aus. Die Künstlerin (*1947) lebt und arbeitet in Les Bois.
Die Öffnungszeiten sind jeweils am Freitag von 18 bis 21 Uhr, Samstag von 15 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 14 Uhr. Aufgrund der aktuellen Situation findet keine Vernissage statt. Die Künstlerin wird jedoch am Sonntag, 16. August, anwesend sein.
Jungscharnachmittag in Egerkingen: Die Jungschar Gäu organisiert ihre Nachmittage für Schüler und Schülerinnen aller Konfessionen und Nationalitäten. Gute, der Witterung entsprechende Kleidung anziehen, welche schmutzig werden darf. Besammlung um 14 Uhr bei der ref. Kirche Egerkingen, der Anlass dauert bis um 17 Uhr.

Schnupperprobe der Guggenmusik Rohrspatzen: Wer Fasnacht mag und gerne Teil davon werden möchte, kann am Freitag, 14. August, in eine unverbindliche Schnupperprobe der Guggenmusik Rohrspatzen kommen. Von 19.45 bis 22 Uhr im Probehütli auf dem Spaarareal in Mümliswil.
Krabbel- und Spieltreff Niederbuchsiten: Alle drei Wochen findet am Freitagvormittag von 9 bis 11 Uhr der Krabbel- und Spieltreff im Forum St. Nikolaus statt. Die Kinder haben die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen, während die Erwachsenen bei Kaffee und Tee ihre Erfahrungen austauschen können.
Für alle Kinder ab der Geburt bis zum Kindergarten mit ihren Eltern, Grosseltern und anderen Bezugspersonen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mitnehmen nach Bedarf: ABS-Socken, Hausschuhe und Znüni.
Haben Sie eine Veranstaltung, welche Sie gerne in unserem Weekend-Udate veröffentlichen möchten? Dann senden Sie Ihren Event mit allen Eckdaten an celine.bader@nau.ch.