Öffentlicher Verkehr Verbundfahrplan 2020 - 2021
Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild
Ad

Im Rahmen des alljährlichen Verbundfahrplanprojekts hat der Gemeinderat seine Begehrlichkeiten bei den marktverantwortlichen Verkehrsbetreiben eingebracht. Aus Sicht der Gemeinde Niederhasli mit ihren inzwischen über 9'200 Einwohnern besteht in verschiedenen Bereichen Optimierungsbedarf. Im Vordergrund steht dabei einmal mehr die Anbindung des Bahnhofs Niederhasli an die Buslinien 535 und 510. Auch die Verbesserung der Verbindungen durch öffentliche Verkehrsmittel zwischen den einzelnen Dorfteilen, eine direkte Verbindung in Richtung Regensdorf sowie auch die einheitliche Zuteilung der ganzen Gemeinde zur Tarifzone 121 stellen langjährige Forderungen dar, welche bei den Verkehrsbetrieben in den vergangenen Jahren kein Gehör fanden. Weitere Anträge betreffen die Erweiterung der Betriebszeiten der Buslinie 797 von Montag bis Samstag sowie Anpassungen am Ruftaxi-Angebot. Dieses soll einerseits harmonisiert werden, sodass alle drei Linien durch denselben Taxi-Anbieter betrieben werden. Weiter soll das Ruftaxi neu auch den Dorfteil Mettmenhasli bedienen. Die Linie 534, welche heute das Industriegebiet Oberhasli vom Bahnhof Niederhasli aus bedient, soll neu entweder zum Bahnhof Rümlang oder zum Bahnhof Oberglatt geführt werden. Dies würde den Komfort dieser Linie in vielerlei Hinsicht steigern. Die Verkehrsunternehmen sowie auch die im Prozess involvierte Planungsgruppe Zürcher Unterland (PZU) mit ihrer regionalen Verkehrskonferenz werden vom Gemeinderat aufgerufen, die gestellten Anträge fahrplanmässig umzusetzen und im aktuellen Verbundfahrplanprojekt 2020 - 2021 zu berücksichtigen.

Ad
Ad