Die Gemeinde Reinach will das Kägen verkehrstechnisch besser vernetzen, deswegen soll eine neue Fuss- und Velobrücke über die A18 gebaut werden.
Die Gemeindeverwaltung in Reinach.
Die Gemeindeverwaltung in Reinach. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Mit dem Kägen verfügt Reinach über ein grosses und wichtiges Arbeitsgebiet an bester Lage. Zahlreiche Firmen bieten dort mehreren Tausend Beschäftigten einen Arbeitsplatz.

Das Gebiet Kägen steht jedoch vermehrt in Konkurrenz zu anderen wichtigen Arbeitsplatzgebieten in der Region. Daher sind zeitgemässe infrastrukturelle Voraussetzungen und die Unterstützung von neuen Trends und Bedürfnissen wichtig.

Reinach will die Arbeitswege verbessern

Die Dynamik des Kägen hängt massgeblich auch von den Arbeitswegen ab. Zur Verbesserung der Anbindung des Kägen und Reinach allgemein an den ÖV-Knoten Bahnhof Dornach-Arlesheim ist deshalb eine neue Verbindung geplant:

Eine Velobrücke samt Fussweg soll vom Kägenrain über die Autobahn A18 führen. Anschliessend soll die Strecke weiter zum neuen Wohnquartier Stöcklin-Areal über die Birs via Nepomuk-Brücke nach Dornach führen.

Es entsteht eine sichere und attraktive Alternative für Velofahrer und Fussgänger zur intensiv befahrenen Bruggstrasse.

Die Hauptkosten trägt der Kanton

Federführend für die geplante Fuss- und Velobrücke auf Höhe Kägen ist das Tiefbaumt Baselland, da das Projekt eine Lücke im kantonalen Radroutennetz schliesst. Der Kanton trägt daher mehrheitlich die Kosten, und es besteht die Möglichkeit zur Teilfinanzierung über das Aggloprogramm des Bundes.

Aufgrund der hohen Bedeutung für das kommunale Fusswegnetz ist auch eine Kostenbeteiligung der Gemeinde in der Höhe von rund 1,57 Millionen Franken vorgesehen, was einem Viertel der Gesamtkosten entspricht. Die entsprechende Kreditvorlage für den Gemeindeanteil wurde soeben dem Einwohnerrat übergeben.

Die Brücke soll 2023 bis 2024 entstehen

Der Bau der neuen Brücke stärkt den Wirtschaftsstandort Reinach. Durch die neue Velobrücke und die geplante Taktverdichtung der S-Bahn wird es für viele Arbeitnehmende sicherer und attraktiver, mit dem ÖV und Velo ins Kägen zu fahren, statt das Auto zu nehmen.

Der Bau der neuen Brücke ist im Zeitraum 2023 bis 2024 vorgesehen. So kann das entstehende Wohnquartier auf dem Stöcklin-Areal gleich daran anknüpfen und die Verbindung entlang des Areals weiterführen. Zudem werden die neuen Bewohner mit Reinach verbunden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AutobahnFrankenBahn