Der Gemeinderat Münchenstein hat an seiner Sitzung vom 18. Januar 2022 beschlossen, die Planung zur kantonalen Vorprüfung freizugeben.
Der Park im Grünen in Münchenstein.
Der Park im Grünen in Münchenstein. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Wie die Gemeinde Münchenstein informiert, setzt sich das Areal Obere Loog zusammen aus den Parzellen 1893 (Gemeindeverwaltung, Schulhaus Loog, Feuerwehr und die Turnhalle an der Loogstrasse) und 1894 (Wohnhaus).

Seit dem Rückbau der Schulpavillons im September 2020 soll für einen Teil des Areals eine Nachnutzung im Sinne einer Wohnnutzung erfolgen. Im März 2021 führte die Bauverwaltung eine Testplanung durch, die unterschiedliche Bebauungsskizzen in Varianten aufzeigte.

Vorgesehen ist eine Umzonung von rund 7500 Quadratmetern. Die restliche Fläche bleibt weiterhin in einer ÖWA-Zone, um die umliegenden öffentlichen Interessen wie Schulraumbedarf und Verwaltungsstandort langfristig sicherzustellen.

Um den ökologischen Ansprüchen der Gemeinde Münchenstein gerecht zu werden, soll entlang der westlichen Parzellengrenze zu den Nachbarn an der Lärchenstrasse eine überlagernde Signatur «Erhaltenswerte Grünflächen und Gehölze» eingefordert werden. Auf dieser ist keine Bebauung erlaubt. Somit entsteht eine ökologisch wertvolle Nord-Süd-Verbindung durch das Siedlungsgebiet von Münchenstein.

Planung zur kantonalen Vorprüfung freigegeben

Mit der kantonalen Vorprüfung soll die vorliegende Planung in ihren Grundsätzen (Planungsgrundsätze, übergeordnetes Recht, kantonale Interessen) geprüft werden. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 18. Januar 2022 beschlossen, die Planung zur kantonalen Vorprüfung freizugeben.

Sobald dieser Schritt erfolgt ist, wird die Gemeinde die öffentliche Mitwirkung starten, in der aktiv über die Planung kommuniziert und diese der interessierten Bevölkerung vorgestellt wird.

Für weitere Informationen steht Martin Lehmann, Projektleiter Raum und Umwelt, gerne zur Verfügung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrUmwelt