

Gut angekommen in Münchenstein

Vergangenen Samstagmorgen im KUSPO Bruckfeld: Ein Paar unterhält sich mit dem Gemeinderat und einem Mitarbeitenden der Bauverwaltung über die Quartierplanung Spenglerpark. Eine junge Mutter erkundigt sich über das Angebot in Sachen Kitas und Schulergänzender Betreuung, während sich der Nachwuchs in der Krabbelecke vergnügt.
Ein Senior informiert sich über den Online-Schalter der Website und nutzt die Gelegenheit, sich gleich vor Ort den Newsletter der Gemeinde zu abonnieren. Das Stimmengewirr im Saal zeugt von angeregten Gesprächen und das Klappern von Geschirr vom lebhaften Betrieb am Brunch-Buffet.
Der Gemeinderat lud am Samstag die im Verlauf des Jahres zugezogenen neuen Einwohnerinnen und Einwohner zu einem Willkommens-Brunch. Die Gäste durften sich am Buffet sowie an einer Auswahl an kalten und warmen Getränken bedienen und hatten die Gelegenheit, mit anderen neu Zugezogenen in Kontakt zu treten.
Ausserdem standen fünf Marktstände repräsentativ für die Vielfalt der Gemeinde Münchenstein. Je nach Interessenslage konnten sich die frischgebackenen Münchensteinerinnnen und Münchensteiner an den Stationen «Dr Alltag in Münchestei», «Was lauft in dr Freizyt», «Für alli Läbensphase», «D'Gemeind entwicklet sich» und «Schaffe für Münchestei» informieren.
Familiäre und ungezwungene Atmosphäre
Als Gesprächspartner und Informanten standen hier die jeweils zuständigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Mitarbeitende der Verwaltung zur Verfügung – unterstützt durch zahlreiche Flyer und Broschüren sowie Hinweise auf die Gemeindewebsite. «Wir freuen uns sehr, dass so viele Leute unserer Einladung gefolgt sind, vor allem auch so viele Familien», begrüsste Vizepräsidentin Jeanne Locher die Anwesenden und übergab das Mikrofon an die weiteren Gemeinderäte für eine kurze Vorstellungsrunde.
Die Präsenz zahlreicher Eltern mit Kindern trug sehr zur familiären und ungezwungenen Atmosphäre des Anlasses bei. Während sich die Kleinsten in der Krabbelecke vergnügten, betätigten sich die etwas Älteren beim Malwettbewerb und Jugendliche und Junggebliebene beim Tischfussball.
Der Gemeinderat zog im Anschluss an den belebten Morgen im KUSPO ein positives Fazit. Rund 140 Personen waren der Einladung gefolgt und hatten sichtliches Interesse an den Angeboten gezeigt.
Zur Verabschiedung durften die Gäste ein Überraschungs-Geschenk-Körbli mit diversen «Bhaltis» aus Münchenstein mitnehmen.