Wie die Gemeinde Birsfelden berichtet, postet sie auf ihrer Webseite zahlreiche Tipps zu Themen des Umweltschutzes.
Die Birs gibt der Gemeinde Birsfelden ihren Namen und bildet hier die Grenze zwischen den Halbkantonen Basel-Stadt und Baselland. Wenige hundert Meter flussabwärts fliesst die Birs in den Rhein.
Die Birs gibt der Gemeinde Birsfelden ihren Namen und bildet hier die Grenze zwischen den Halbkantonen Basel-Stadt und Baselland. Wenige hundert Meter flussabwärts fliesst die Birs in den Rhein. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Die Gemeinde Birsfelden setzt sich in verschiedensten Bereichen für den Umweltschutz ein.

So ist Birsfelden seit 1999 zertifizierte Energiestadt und unterstützt einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Zudem wurde im Jahr 2020 das Leitbild Natur verabschiedet, welches für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsgebiet sorgt.

Damit auch die Bevölkerung einen aktiven Beitrag leisten kann, publiziert die Gemeinde ab sofort in regelmässigen Abständen Tipps aus den Bereichen Biodiversität, Energieeffizienz oder Nachhaltigkeit im Birsfelder Anzeiger und auf der Webseite der Gemeinde.

Die Tipps zeigen auf, wie jede und jeder mit wenig Aufwand und ohne grosse Umgewöhnung im Alltag etwas Gutes für die Umwelt tun kann.

Bei Fragen und Anregungen können sich Interessierte gerne an die Abteilungen Bau, Verkehr & Umwelt und Stadt­entwicklung & Natur wenden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiodiversitätUmweltNaturBirsfelden