Wie die Gemeinde Arlesheim mitteilt, sind die Bewohner dazu aufgerufen, bei der Bekämpfung des einjährigen Berufkrauts mitzuwirken.
Blick auf den Dom und den Dorfkern Arlesheim.
Blick auf den Dom und den Dorfkern Arlesheim. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Aufgrund des kühlen und nassen Frühlings, gedeiht das einjährige Berufkraut dieses Jahr etwas später.

Der invasive Neophyt verbreitet sich exponentiell und verdrängt einheimische Arten. Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, die Pflanzen auszureissen.

Wie alle Neophyten können diese im Werkhof (Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ab 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr und Freitag ab 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr) gratis abgegeben oder der Kehrichtverbrennung zugeführt werden.

Mehr Informationen erfassen

Wer jetzt aktiv wird, erspart sich später viel Arbeit. Weitere Infos zum einjährigen Berufkraut sind auf der Gemeindeseite zu finden.

Das kantonale Amt für Umweltschutz und Energie informiert zudem zu unterschiedlichen invasiven Neophyten.

Auf deren Webseite findet man unter Suchbegriff «Praxishilfen Neophyten» hilfreiche Merkblätter.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieArlesheim