Wie der SV Muttenz berichtet, gewinnt er beim Auswärtsspiel gegen den FC Red Star ZH mit 1:3.
SV Muttenz
Spieler des SV Muttenz. - Keystone
Ad

In einer völlig ausgeglichenen Partie löste der SV Muttenz die wenigen aber entscheidenden Szenen besser, sodass ihm im schweren Auswärtsspiel gegen den FC Red Star ZH ein 3:1-Sieg gelang.

Dabei warf ihn auch der Rückstand, den er sich in der Startphase einhandelte, nicht aus der Bahn, denn er zog sein Konzept trotzdem konsequent durch und wurde dafür am Schluss mit drei weiteren Punkten belohnt.

Die beiden Teams neutralisierten sich über weite Strecken der Begegnung.

Da standen hüben wie drüben bestens organisierte Abwehrreihen, die es den Angreifern äusserst schwierig machten, zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen.

Das erste Tor fällt für die Gegner

So überraschte es keineswegs, dass der Führungstreffer für die Gastgeber aus einer Standardsituation entstand.

Joël Durand wurde bei einem Corner zu wenig energisch gestört und konnte deshalb das Leder mit dem Kopf via Innenpfosten ins Netz verlängern.

Weil die Einheimischen danach ihren Strafraum ausgezeichnet abschirmten, vermochten sich die Baselbieter vorerst keine klaren Chancen zu erarbeiten.

Muttenz gelangt der Ausgleich

Robin Hänggi profitierte dann jedoch von einem klugen Zuspiel Berkay Isiklars.

Der Muttenzer Stürmer hatte deshalb für einmal etwas Freiraum, den er mit einem Linksschuss zum verdienten Ausgleich nutzte.

Nach der Pause nahm der Match dann richtig Fahrt auf und verlief nun viel animierter.

Es waren die Zürcher, die besser aus der Kabine kamen und den Tabellenzweiten sofort unter Druck setzten.

Muttenzer gehen in Führung

Durand fand eine der seltenen Lücken in der Muttenzer Verteidigung, konnte aber zentral, aus bester Position den überragend reagierenden Mathias Altermatt zwischen den Pfosten nicht überwinden.

Nur vier Minuten später schlug es auf der Gegenseite ein, und die Gäste lagen nach ihrer ersten zusammenhängenden Offensivaktion nach dem Seitenwechsel in Front.

Lars Rapold trieb die Kugel über die rechte Seite nach vorne, bediente Hänggi, der auf den in Stellung gelaufenen Luciano Covella weiterleitete und dessen noch abgelenkter Schuss landete für Silvano Kessler unhaltbar im Tor.

Altermatt verhindert Ausgleichtor der Gegner

Die Reaktion von Red Star ZH fiel heftig aus.

Sie bestürmten vehement das Muttenzer Gehäuse und hatten in der 55. Minute die grosse Ausgleichsmöglichkeit, denn nachdem ihnen Minuten zuvor noch ein klarer Foulelfmeter vom Unparteiischen zu Unrecht verwehrt worden war, bekamen sie nach einem angeblichen Vergehen an Durand einen fragwürdigen Penalty zugesprochen.

Argjend Gashi scheiterte jedoch vom Punkt aus am glänzend haltenden Altermatt.

Der Muttenzer Schlussmann tauchte in die von ihm aus gesehen linke, tiefe Ecke und lenkte den Ball um den Pfosten.

Hänggi schiesst das dritte Tor

Die Hausherren benötigten eine gewisse Zeit, um diesen herben Nackenschlag zu überwinden.

Genau in dieser Phase führten allerdings die Rotschwarzen mit ihrem dritten Treffer die Vorentscheidung herbei.

Hänggi entwischte mit einem herrlichen Steilpass, umkurvte Kessler und schoss sicher ein.

In der Folge liessen die Gäste nichts mehr anbrennen und brachten den Erfolg souverän über die Zeit.

Der SV Muttenz spielt als Nächstes gegen SC Zofingen

Im letzten Heimspiel dieser Vorrunde spielt der SV Muttenz am Samstag, dem 19. November 2022 um 16 Uhr auf dem Margelacker gegen den SC Zofingen.

Das Team des Trainerduos Peter Schädler und Yves Kellerhals strebt dabei einen weiteren Sieg an, um den zweiten Tabellenrang zu sichern.

Ein besonderes waches Auge müssen die Rotschwarzen auf den Aargauer Goalgetter Marin Martinovic haben, denn der Zofinger Angreifer führt die Torschützenliste an und hat im bisherigen Meisterschaftsverlauf bereits zehn Mal getroffen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AugeBahnSV MuttenzMuttenz