

Die «Raumpatenschaften für Muttenz» sind ein Erfolg

Seit dem Sommer 2022 sind Freiwillige als Raumpaten in Muttenz unterwegs.
Sie helfen mit, den öffentlichen Raum sauberer zu machen.
Die Gemeinde hat sie zu einem ersten Erfahrungsaustausch eingeladen.
Raumpatenschaft setzen sie sich aktiv für die Umwelt und Natur ein
Das Projekt ist sehr gut gestartet: bereits zwölf Raumpaten sind in Muttenz unterwegs.
Mit ihrer Raumpatenschaft setzen sie sich aktiv für die Umwelt und Natur an ihrem Wohnort ein.
Sie sind dem Aufruf der Gemeinde im Frühling 2022 gefolgt und sammeln Abfall ein oder reissen Neophyten aus.
Die aktuellen Muttenzer Raumpatenschaften decken bereits einen beträchtlichen Teil des Gemeindebannes im Siedlungs- und Landschaftsgebiet ab.
Die Raumpaten leisten einen wichtigen Beitrag
Gemeinderätin Doris Rutishauser hatte die Freiwilligen zu einem ersten Treffen eingeladen und dankte ihnen dabei für den wertvollen Einsatz für Natur und Umwelt.
Angeregt wurden erste Erfahrungen ausgetauscht und hilfreiche Tipps untereinander weitergegeben. Einige der Raumpaten haben bereits vor der offiziellen Einführung der Raumpatenschaften Abfall eingesammelt.
Sie verbinden ihr Engagement häufig mit einem Spaziergang oder Arbeitsweg und haben auf ihren Routen schon grosse Mengen an Abfall eingesammelt.
Beim anschliessenden Apéro haben sich die Anwesenden weiter angeregt unterhalten. Der Austausch soll nun jährlich erfolgen.