Das Sharing-Angebot carvelo2go der Mobilitätsakademie AG des TCS sowie des Förderfonds Engagement Migros steht ab heute auch in der Gemeinde Muttenz an einem Standort zur Verfügung.
velo
Ein Velofahrer kollidierte mit einem Motorrad. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Muttenz, 17. April 2019. Das Sharing-Angebot carvelo2go der Mobilitätsakademie AG des TCS sowie des Förderfonds Engagement Migros steht ab heute auch in der Gemeinde Muttenz an einem Standort zur Verfügung. Das brandneue Cargo-Bike wurde von der Gemeinde Muttenz finanziert.

In vielen Schweizer Städten und Gemeinden gehören die Carvelos von carvelo2go bereits zum Stadtbild: Familien bringen damit ihre Kinder zur Krippe, Berufstätige ihre Pakete zur Post und wieder andere transportieren damit ihre wöchentlichen Grosseinkäufe. Die Carvelos eignen sich perfekt für Transporte aller Art. Sie entlasten die Umwelt, sparen Platz, fördern die Bewegung und machen Spass. Wer von diesen Vorteilen profitieren will, sich aber kein eigenes Cargo-Bike anschaffen möchte, kann dies ab heute auch in Muttenz tun. Nach einer einmaligen und kostenlosen Registrierung auf www.carvelo2go.ch kann ein solches über die Sharing-Plattform carvelo2go der Mobilitätsakademie AG und des Förderfonds Engagement Migros zum günstigen Stundentarif gemietet werden.

Neues Mobilitätsangebot

Die Gemeinde Muttenz fördert das Angebot mit einem Sponsoring von einem Carvelo. Für Roger Boerlin, Gemeinderat des Departements Umwelt und Sicherheit der Gemeinde Muttenz, ergänzt carvelo2go das Mobilitätsangebot in Muttenz perfekt: «Dank carvelo2go können die Muttenzerinnen und Muttenzer schwere Lasten bequem nach Hause direkt vor die Haustür transportieren. Auch das lokale Gewerbe kann von dem Angebot profitieren.»

Die Mobilitätsakademie als Initiantin des Angebots freut sich, carvelo2go im Kanton Basel-Land zu lancieren. «Carvelos entlasten den Verkehr», so Dr. Jörg Beckmann, Direktor der Mobilitätsakademie, «und sind Erwachsene oder Kinder erstmal vom Lastenvelovirus infiziert, wollen sie immer seltener zurück auf den Vorder- oder Rücksitz eines Automobils. Elektrisch Lastenvelofahren macht einen Riesenspass, bietet viel Flexibilität und hält fit.»

Quartierläden als carvelo2go-Hosts

Das Sharing-Angebot funktioniert denkbar einfach und basiert auf der Verankerung im Quartier. Kleinbetriebe wie Quartierläden, Cafés oder Restaurants übernehmen die Rolle eines sogenannten Hosts. In ihrer Funktion als Abgabestelle übergeben sie den Nutzerinnen und Nutzern den Schlüssel und den Akku des Carvelos. Als Gegenleistung können die Hosts das Bike kostenlos für eigene Fahrten einsetzen. Wer ein Carvelo nutzen will, reserviert dieses über die Website www.carvelo2go.ch oder über die gleichnamige App. Die Preise für die Miete sollen möglichst breite Bevölkerungsgruppen ansprechen. Die Buchungsgebühr beträgt 5 Franken, danach bezahlt man 2 Franken pro Stunde. In der Nacht zwischen 22 bis 8 Uhr entfällt der Stundentarif. Mit einer TCS-Mitgliedschaft oder einem carvelo2go-Halbtax-Abo à 90 Franken halbieren sich alle Mieten. In Muttenz wird das Carvelo von der VOLG-Filiale an der Hauptstrasse 11 verwaltet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltTCSMigros