

Der SV Muttenz gewinnt das torreiche Spiel gegen den SC Dornach

Da der SV Muttenz gegen den SC Dornach deutlich mit 3:6 verlor, musste er auch im zweiten Duell innert einer Woche gegen einen Nordwestschweizer Spitzenclub als Verlierer vom Platz.
Die klare Niederlage fiel aber um zwei Tore zu hoch aus, denn die Einheimischen bewegten sich über weite Strecken der Partie und in vielen Belangen auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer.
Die Solothurner bestachen jedoch mit ihrer brillanten Effizienz und bestraften die Muttenzer Abwehrschwächen schonungslos. Dies war der Hauptunterschied, denn hinten wackelte der Spitzenreiter ebenfalls gewaltig, weil ihm der schwungvolle Offensivfussball der Hausherren viel mehr Probleme aufgab, als ihm lieb war.
Drei Gegentreffer und ein gehaltener Elfmeter lautet das Defensivfazit
Zeugnis dafür sind die drei Gegentreffer, und dass er zudem auf einen glänzenden Emre Sahin zwischen den Pfosten zurückgreifen musste. Er war zwar bei einem Tor mitschuldig, ansonsten intervenierte er aber mehrmals bravourös.
So ersparte er seinem Team hektische Schlussminuten, als er nach einem Foul an Pierre Torre im Strafraum beim von Robin Hänggi getretenen Penalty blitzartig in die tiefe Ecke abtauchte, den Ball abwehrte und dadurch den späten Anschlusstreffer verhinderte.
Da beide Teams von Beginn an schnörkellos nach vorne spielten, nahm die Begegnung sofort Fahrt auf. Der frühen Führung der Gäste ging ein kapitaler Fehlpass von Leonardo Fernandes voraus.
Elias Kägi bedankte sich und schob das Leder am machtlosen Alex Foti vorbei. Die heftige Muttenzer Reaktion liess allerdings nicht lange auf sich warten. Die Dornacher Verteidigung liess sich von einem magistralen Steilpass von Lukas Morger überraschen, und Hänggi realisierte allein vor Sahin überlegt den Ausgleich.
Mit einem 2:2 ging es in die Pause
Beflügelt vom 1:1 stürmten die Gastgeber in der Folge nach vorne und setzten in ihrer besten Phase die Gelbschwarzen gehörig unter Druck. Doch Srdan Sudar scheiterte gleich zweimal an den hervorragenden Reflexen von Sahin.
Beim Muttenzer Führungstreffer sah der Dornacher Goalie dann allerdings nicht gut aus. Er liess einen Flachschuss von Leandro Gaudiano nach vorne abprallen, sodass Hänggi geistesgegenwärtig abstauben konnte.
Noch vor der Pause profitierte Abd-Allah Fahdy von der ausgezeichneten Vorarbeit Mohamed Coulibalys und stellte mit einem präzisen Abschluss den erneuten Gleichstand her.
Auch in der zweiten Halbzweit blieb das Spiel torreich auf beiden Seiten
Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Rotschwarzen das Geschehen, und Sahin konnte sich ein weiteres Mal mit einer Fussabwehr gegen den Schuss von Torre aus spitzem Winkel auszeichnen.
Mitten in der Muttenzer Druckphase gelang den Gästen mit einem gut vorgetragenen Konter über Fahdy und Aldin Hrvanovic durch Coulibaly die erneute Führung.
Die Baselbieter liessen sich jedoch dadurch nicht entmutigen, und der eingewechselte Arlind Alioski erzielte von knapp ausserhalb des Sechzehners mit der Innenseite wunderbar den 3:3-Ausgleich.
Coulibaly sorgte für die frühzeitige Entscheidung
Nur 60 Sekunden später durfte Valon Muslija nach einem Foul an Coulibaly vom Elfmeterpunkt antreten und verwandelte sicher.
Nach einem weiteren schnellen Gegenangriff erhöhten die Solothurner dank dem zweiten persönlichen Treffer von Coulibaly sogar auf 3:5, und weil Hänggi mit seinem Strafstoss scheiterte, kehrte die Spannung nicht mehr zurück, denn in der Nachspielzeit markierte wiederum Coulibaly das viel zu hohe Endresultat.