Wie die Gemeinde Münchenstein informiert, beginnt die Sanierung am Weiher zum Schutz bedrohter Lebensräume im Oktober 2023. Das kostet: 39'727,75 Franken.
Der Park im Grünen in Münchenstein.
Der Park im Grünen in Münchenstein. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Im Naturschutzgebiet Grube Blinden befinden sich insgesamt fünf Weiher, die über Jahrzehnte hinweg entstanden sind.

Die Grube leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Lebensräume für regional und lokal bedrohte Lebensgemeinschaften – unter anderem für die Geburtshelferkröte (Glögglifrosch).

Bei den beiden in den 1980er- und 1990er-Jahren erstellten Weihern wurde ein Befall mit invasiven Wasserpflanzen (Wasserpest) festgestellt, welche die einheimische Vegetation und indirekt auch die Amphibien bedrohen.

Darüber hinaus ist einer der beiden Weiher undicht. In der Folge wurde eine Sanierung ins Auge gefasst, welche zum Ziel hat, die Weiher wieder zu attraktiveren Laichgewässern für Amphibien zu machen.

Bauarbeiten werden Anfang Oktober 2023 aufgenommen

Überdies soll die Ausbreitung der Wasserpest auf die weiteren Weiher verhindert werden.

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 29. August 2023 die Arbeiten zur Sanierung des Weihers Grube Blinden zum Offertpreis von 39'727,75 Franken an das Ingenieurbüro Götz, Liestal, vergeben.

Das Ingenieurbüro ist auf die Ausführung ökologischer Aufwertungs- und Sanierungsprojekte spezialisiert und bestens mit den Örtlichkeiten in Münchenstein vertraut.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Anfang Oktober 2023 aufgenommen und dauern bis Mitte November 2023 an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenAugeMünchenstein