In Gurmels wurde der digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Um die App näher vorzustellen, findet am Mittwoch, dem 3. November 2021, ein Infoabend statt.
Gemeinde Gurmels
Gemeinde Gurmels - Community
Ad

Das Zusammenleben in Gurmels soll aktiver und attraktiver werden. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde in der Gemeinde der digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt.

Die neue lokale und vertrauenswürdige Plattform gibt Einwohnern, Vereinen oder Gewerben die Möglichkeit zum Austausch und zum Engagement innerhalb der lokalen Bevölkerung. Bereits zahlreiche Gemeinden und Städte in der Schweiz sowie in Deutschland haben die Plattform eingeführt.

Einladung zum Einwohneranlass

Um die App und deren Vorteile näher vorzustellen, lädt die Gemeinde herzlich zum offiziellen Startschuss von Crossiety ein. Im Rahmen eines Einwohneranlasses wird sie den digitalen Dorfplatz gemeinsam mit dem Crossiety-Team offiziell lancieren.

Die Gemeinde bittet, ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop) mitzubringen, damit Bürger das Gelernte gleich selber anwenden können. Der Anlass findet am Mittwoch, 3. November 2021, um 19 Uhr in der Aula der Orientierungsschule Gurmels statt. Für diesen Anlass gilt eine Covid-Zertifikatspflicht.

Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung bis spätestens Freitag, 29. Oktober 2021, per Mail oder Telefon gewünscht.

Kombination aus sozialen Medien und lokalen Bedürfnissen

Der digitale Dorfplatz von Crossiety kombiniert die Möglichkeiten der sozialen Medien mit den lokalen Bedürfnissen. Für einen ehrlichen und gepflegten Austausch melden sich die Nutzer mit dem echten Vor- und Nachnamen an und führen zur Identitätskontrolle eine SMS-Verifizierung durch.

Zudem werden die Daten der Nutzer nicht an Dritte weitergeben und keine Werbung geschaltet. Diese vertrauenswürdige Plattform und sinnvolle Nutzung sind die Vorteile im Vergleich zu den gängigen sozialen Medien.

Gerade in der aktuellen Situation mit dem Coronavirus kann der digitale Dorfplatz eine wichtige Rolle in der lokalen Kommunikation einnehmen. Auf der App informiert die Verwaltung über die aktuelle Lage vor Ort, Gemeinschaften geben Updates zu geplanten Veranstaltungen und die Einwohner helfen sich gegenseitig aus.

Lokale Plattform

Dies alles auf einer lokalen und vertrauenswürdigen Plattform, auf welcher die Beiträge nur von Menschen gesehen werden, welche in der Umgebung wohnen. Insbesondere haben Bürger mit der Gruppe Informationen aus dem Gemeindehaus den Zugang zu aktuellen Informationen, welche die Verwaltung regelmässig zur Verfügung stellt.

Sie können sich sogar mittels Benachrichtigungsfunktion auf neu publizierte Informationen aufmerksam machen lassen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusSmartphoneTelefonDaten