Wie die Gemeinde Gurmels berichtet, wird aufgrund des neu bestehenden Entsorgungshofes Gurmels die Abfall-Sammelstelle Cordast per Ende 2021 aufgehoben.
Gemeinde Gurmels
Gemeinde Gurmels - Community
Ad

Seit Frühjahr 2018 ist der Entsorgungshof an der Peitschmatte in Gurmels in Betrieb und bewährt sich sehr gut. Fast alle Abfälle werden beim Entsorgungshof angenommen, korrekt getrennt und fachgerecht entsorgt.

Dank dieser zeitgemässen Einrichtung am Standort Peitschmatte erachtet der Gemeinderat die Aufrechterhaltung weiterer Sammelstellen im Gemeindegebiet als nicht mehr verhältnismässig. Der Betrieb eines zentralen Entsorgungshofes, welcher stets den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung, aber auch den wandelnden Vorschriften und Gesetzen angepasst wird, erscheint dem Gemeinderat als zeitgemässe und vertretbare Lösung.

Die Einrichtung beim Entsorgungshof Peitschmatte ermöglicht eine qualitativ hohe Trennung und Bewirtschaftung der Abfälle. Der Standort an der Peitschmatte ist einfach erreichbar und für die Zu- und Wegfahrten ideal organisiert.

Gründe für den Entschluss

Der Gemeinderat hat entschieden, die Sammelstelle Cordast per Ende Jahr 2021 aufzuheben. Somit wird die Sammelstelle Cordast am Dienstag, 28. Dezember 2021 zum letzten Mal geöffnet sein.

Eine Reihe weiterer Gründe hat den Gemeinderat zu diesem Entschluss bewogen: Die Grünabführ wurde mit der Inbetriebnahme des Entsorgungshofes neu organisiert. Das Grüngut ist seit der Anpassung des Abfall-Reglements gebührenpflichtig und wird auch eingesammelt. Die Grüngutannahme bei der Sammelstelle Cordast wurde daher bereits aufgehoben.

Ausserdem die Entsorgungsmöglichkeit bei der Sammelstelle Cordast: Es werden aktuell nur noch die folgenden Abfälle entgegengenommen: Altöl, Aluminium, Blech, Glas, Karton und Papier. Während die entsorgten Abfallmengen beim Entsorgungshof Peitschmatte in den letzten drei Jahre stetig zunahmen, stagnieren diese bei der Sammelstelle in Cordast.

Mehr Parkplätze werden benötigt

2022 starten voraussichtlich die Arbeiten zur Realisierung eines Anbaus beim Schulhaus, um die wachsenden Bedürfnisse an Schulraum zu erfüllen. Dies bedingt nicht nur während der Bauphase, sondern auch künftig für den erweiterten Schulbetrieb mehr Parkplatz.

Die Sammelstelle grenzt direkt an eine bestehende Bauzone (Wohnzone) an. Auf diesem Bauland wird eine Überbauung mit einer grossen Anzahl Wohneinheiten geplant.

Durch die geplante Bebauung der erwähnten Bauzone wird die Zufahrt zu den grossen Landwirtschaftsflächen nicht mehr gewährleistet sein. Im Rahmen des Projektes Hochwasserschutzbecken und Bachöffnung wird aktuell eine neue Zufahrt zur Landwirtschaftsfläche erstellt, welche in den Bereich der heutigen Sammelstelle mündet.

Die Container für Textilien und Schuhe bleiben bestehen

Mit der Renaturierung des Cordastbaches wird entlang des Baches ein neuer Fussweg angelegt, welcher ebenfalls in den Bereich der heutigen Sammelstelle mündet. Die beiden Container für die Sammlung von Textilien und Schuhen bleiben bis auf weiteres in Cordast bestehen.

Über einen eventuellen neuen Standort wird die Gemeinde informieren.

Ad
Ad