Wie die Gemeinde Meisterschwanden mitteilt, wurden 2022 Steuern in Höhe von 10,9 Millionen Franken ereinnahmt, was zehn Prozent mehr als in 2021 ist.
Meisterschwanden
Die Ortseinfahrt Hauptstrasse in Meisterschwanden. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Gemeinde Meisterschwanden vereinnahmte 2022 Steuern in der Höhe von 10,9 Millionen Franken.

Damit stiegen die Steuereinnahmen der Gemeinde um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Einnahmen der allgemeinen Gemeindesteuern stiegen gegenüber dem Vorjahr um 0,93 Millionen Franken oder zehn Prozent auf 10,2 Millionen Franken.

Damit liegen die allgemeinen Gemeindesteuereinnahmen rund 0,85 Millionen Franken über den budgetierten Betrag.

Einnahmen aus Quellensteuern sanken

Der Einnahmenanstieg ist hauptsächlich auf die höheren Erträge bei den Einkommens- und Vermögenssteuern 2022 zurückzuführen.

Dieser erklärt sich unter anderem mit konstanten Zuzügen in die Gemeinde Meisterschwanden.

Die Einnahmen aus Quellensteuern sanken um 81 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der Rückgang ist unter anderem den Rückzahlungen für in Vorjahren bereits abgelieferte Quellensteuern geschuldet.

Anstieg der Hundesteuereinnahmen

Die Aktiensteuereinnahmen stiegen um 18 Prozent oder 0,12 Millionen Franken. Die Aktiensteuern werden ab 2023 analog den Einkommens- und Vermögenssteuern nach dem Sollprinzip vereinnahmt.

Die Sondersteuereinnahmen stiegen gegenüber dem Vorjahr um zehn Franken oder rund 91'300 Franken.

Auffallend sind dabei die Nach- und Strafsteuereinnahmen, die 23-mal höher ausfielen als im Vorjahr.

Zudem sind deutlich mehr Hunde in der Gemeinde angemeldet, was der Anstieg der Hundesteuereinnahmen klar belegt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSteuernMeisterschwanden