

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung in Muri AG

Im Herbst 2021 hat der Gemeinderat eine breit angelegte Bevölkerungsbefragung durchgeführt. An dieser haben rund 600 Murianer teilgenommen. Es ist sehr erfreulich, dass mit 56 Prozent eine Mehrheit der Einwohner und in hohem Ausmass mit Muri als Wohngemeinde insgesamt zufrieden ist.
Als besonders positiv werden spontan die Einkaufsmöglichkeiten in unserer Gemeinde genannt (wiederum 56 Prozent), knapp vor der allgemein als gut betrachteten Infrastruktur. Ebenfalls werden die gesamtheitlich gute Verkehrsanbindung und die zentrale, gute Lage in der Region hervorgehoben.
Mit der Wahrnehmung von einer guten verkehrstechnischen Erschliessung geht ein ambivalenter Blick von 70 Prozent der Befragten auf das Verkehrsaufkommen (Verkehrsüberlastung/-lärm) insgesamt und auf die Verkehrsführung des Autoverkehrs (Durchgangsverkehr, Rahmenbedingungen für den Langsamverkehr zum Beispiel Velowege)) im Speziellen einher.
Ebenfalls wünschen sich die Murianer noch bessere Verbindungen mit dem öffentlichen Verkehr. Zudem ist wenig überraschend, dass der in der Gemeinde zunehmende Siedlungsdruck zu einer kritischen Perspektive auf die aktuelle Raumplanung führt und die Überbauung auf dem Gemeindegebiet als zu dicht gesehen wird.
Positive Bewertungen
Die Bevölkerung konnte über 40 Rahmenbedingungen bewerten, die die Gemeinde Muri als Wohnort ausmachen. Diese wurden zu 10 Funktionsbereichen zusammengefasst.
Die höchsten Zufriedenheitswerte erreicht Muri bei Gesundheit (Mittelwert von 5,5 von 7 möglichen Punkten), Kultur Sport und Freizeit (5,4) sowie Öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Die tiefsten Zufriedenheitswerte ergaben sich bei Finanzen und Steuern (4,2), Umweltschutz und Raumordnung (4,9) sowie Soziale Sicherheit (5,0).
Von allen Angeboten und Dienstleistungen wurden die Einkaufsmöglichkeiten für Artikel des täglichen Bedarfs (6,4 wiederum von 7 möglichen Punkten), die Abfallentsorgung (6,2) und die öffentliche Sicherheit am Tag (5,9) am höchsten bewertet.
Negative Bewertungen
Die tiefsten Bewertungen erhielten die Höhe der Steuern im Vergleich zu anderen Orten (3,9), das bauliche Wachstum in der Gemeinde (4,2) und die Höhe der Steuern im Verhältnis zu den Leistungen der Gemeinde (4,3).
Ebenfalls unter den zehn Rahmenbedingungen mit den tiefsten Zufriedenheitswerten befinden sich das Wegnetz für Fussgänger und Radfahrer (4,7) sowie die Sicherheit (4,6) dieser Verkehrsteilnehmer. Letzteres bewirkt, dass die Zufriedenheit mit dem Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung insgesamt nicht noch höher ausfällt.
Die Ergebnisse sind zur Kenntnis genommen und werden diskutiert
Die weitergehende Untersuchung der Resultate zeigt, dass die Angebote weit überwiegend in den Bevölkerungsgruppen am bekanntesten sind beziehungsweise am stärksten genutzt werden, an die sie sich auch wenden.
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung haben diese und weitere Resultate der Befragung bereits zur Kenntnis genommen und diskutiert. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Auseinandersetzung und politische Würdigung vertieft. Dies soll zur Schärfung des Gemeindeleitbildes sowie der Legislaturziele beitragen.
Weitere ausführliche Informationen zu den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung sind auf der Webseite der Gemeinde Muri zu finden.