Die Rechnung 2021 in Dietwil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 322'747,06 Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 15'000 Franken.
Hinterdorfstrasse Sanierung
Die sanierte Hinterdorfstrasse in Dietwil. - Gemeinde Dietwil
Ad

 Zum sehr guten Rechnungsergebnis führten nebst den höheren Steuereinnahmen auch Minderausgaben. Der Nettoaufwand liegt gesamthaft bei 3'021'329 Franken und damit rund 5,4 Prozent beziehungsweise 170'000 Franken unter dem Budget.

Für die Regionalpolizei Muri wurden rund 20'000 Franken zu viel budgetiert. Auch bei der Feuerwehr konnten Einsparungen von rund 37'000 Franken gemacht werden. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten noch nicht alle Ausbildungen besucht werden und auch das Konto Reisekosten und Spesen wurde dadurch entlastet. Bei den Abschreibungen sind rund 16'000 Franken weggefallen, da zwei Investitionen aus den Vorjahren nun vollständig abgeschrieben sind.

Minderausgaben im Bereich Bildung und Pflege

Das Departement Bildung, Kultur und Sport stellt jeweils die Unterlagen für die Budgetierung der Löhne für die Lehrpersonen sowie die Schulleitung zur Verfügung. Da die Budgetzahlen nicht auf dem gleichen Stichtag wie die definitive Verrechnung der Besoldungsausgaben basieren, entstehen infolge Pensenänderungen teilweise grössere Abweichungen zwischen Budget und Rechnung. In den verschiedenen Abteilungen gab es gegenüber dem Budget Minderausgaben.

Die Beiträge für die Pflegekosten lagen bei rund 85'400.00 Franken. Budgetiert waren Kosten von 99'600 Franken. Die Pflegekosten werden gemäss effektiven Heimbewohner mit zivilrechtlichem Wohnsitz in Dietwil sowie der BESA-Einstufung abgerechnet. Je nach Gesundheitszustand der Heimbewohner können sich die Pflegekosten nach unten oder nach oben entwickeln. Die Beiträge für die Pflegekosten lagen unter dem Budget.

Einsparungen auch im sozialen Bereich

Bei der Abteilung 5 Soziale Sicherheit konnte auch eingespart werden. Die Spezialfinanzierung Wasserversorgung erwirtschaftete einen Ertragsüberschuss. Dazu führten hauptsächlich die Mehreinnahmen Benützungsgebühren und Rückerstattungen Dritter.

Die Eigenwirtschaftsbetriebe Abwasserbeseitigung sowie Abfallbeseitigung erwirtschafteten beide einen Aufwandüberschuss. Bei der Abfallbeseitigung entstand das gegenüber dem Budget bessere Ergebnis vor allem durch die tieferen Lohnkosten sowie keinen Aufwand für Unterhaltsarbeiten. Bei der Abfallbewirtschaftung entstanden keine Investitionskosten.

Die Stimmberechtigten erhalten an der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Juni 2022 zusätzliche Informationen über dieses Geschäft. Sie haben anschliessend über die Erfolgs- und Investitionsrechnung sowie die Bilanz für das Jahr 2021 zu befinden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrFrankenCoronavirusDietwil