

Der Murianer «Fress-Sack» kommt …

Ab 1. September 2019 gibt es wieder einen offiziellen Kehrichtsack der Gemeinde Muri: den Murianer «Fress-Sack». Das auffällige Design hat allerdings weit mehr als dekorativen Charakter: Es soll den zunehmenden Missbrauch in der Abfallentsorgung stoppen.
Denn immer öfter landen die schwarzen Einheitssäcke ohne obligatorische Gebührenmarke in den Containern. Dieser Missbrauch auf Kosten der Allgemeinheit macht auch die Bemühungen der Gemeinde zunichte, die mit der Einführung von Gebührenmarken den logistischen Aufwand merklich senken konnte.
Nun kehrt Muri mit einem neuen Vertriebspartner zum alten System zurück. Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Muri hat dies keine Nachteile.
Im Gegenteil: Die Abfallentsorgung wird damit tendenziell sogar ein klein wenig günstiger, da man nun nicht mehr Marken und Säcke zu kaufen braucht, sondern einzig den offiziellen Kehrichtsack, der übrigens zu 80 Prozent aus Recyclingmaterial besteht.
Gebühren bleiben gleich
Auch die vergleichsweise günstigen Entsorgungsgebühren der Gemeinde Muri – sie liegen im aargauischen Mittel – bleiben unverändert. Den neuen Güselsack gibt’s offiziell ab dem 01.09.2019 bei den üblichen Verkaufsstellen: 17 Liter CHF 10.90 (10 Stück), 35 Liter CHF 22.90 (10 Stück), 60 Liter CHF 38.80 (10 Stück), 110 Liter CHF 35.65 (5 Stück).
Die Murianer Bevölkerung wird in diesen Tagen über die Einführung der neuen Güselsäcke informiert, wobei jeder Haushalt als kleines Geschenk einen 35-Liter-«Fress-Sack» erhält. Demselben Schreiben liegt auch der neue Ausweis für die Entsorgung im Recycling-Paradies, der zentralen Sammelstelle an der Pilatusstrasse in Muri, bei.
Er ist bis Ende 2020 gültig und nicht übertragbar. Pro Haushalt wird nur ein Ausweis für das Recycling-Paradies abgegeben.
Gebührenmarken werden ersetzt
Die Gebührenmarken der Gemeinde Muri sind noch bis Ende 2019 gültig. Ab 1. Januar 2020 können nicht gebrauchte Marken bei der Abteilung Bau und Planung gegen die entsprechenden Gebührensäcke umgetauscht werden.