Die Öl- und Gasfeuerungsanlagen müssen alle 2 Jahre auf ihre Emissionswerte kontrolliert werden. Besenbürer sollen die Kontrollen rechtzeitig veranlassen.
Der Gemeinderat. - Symbolbild
Ad

Wie die Gemeinde Besenbüren berichtet, müssen die Öl- und Gasfeuerungsanlagen alle 2 Jahre auf Ihre Emissionswerte kontrolliert werden. Verantwortlich dafür, die Kontrollen rechtzeitig zu veranlassen, sind die Eigentümer der Anlagen selbst.

Es müssen (neben Russ, Kohlenmonoxid, Abgasverlust, Öltest) auch die Stickoxid-Emissionen gemessen werden. Die Durchführung kann dem amtlichen Feuerungs-kontrolleur für Besenbüren, Ewald Trottmann, Im Baumgarten 5, 5623 Boswil, in Auftrag gegeben werden.

Möglich ist auch der Beizug einer zugelassenen Servicefirma mit entsprechend ausgebildetem Personal. Diese muss nach erfolgter Kontrolle dem amtlichen Feuerungskontrolleur einen Erledigungs-Rapport zustellen. Der amtliche Feuerungskontrolleur hat sicherzustellen, dass alle Anlagen vor Ende des Jahres kontrolliert sind.

Ad
Ad