

Sirnach setzt sich mit der Energiemangellage auseinander

Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung setzen sich seit der Diskussion über die Energiemangellage intensiv damit auseinander.
Es wurde eine interne Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit den Massnahmen in der Verwaltung, der Schule und der Gemeinde auseinandersetzt.
So wurden Abklärungen im Bereich der Temperatursenkungen, Reduktion der Liftnutzung, Ausserbetriebnahme der Warmwasserzufuhr, Türöffnungen bei einem allfälligen Stromausfall und so weiter vorgenommen.
Am 17. September 2022 trafen sich der Gemeinderat, die Geschäftsleitung und die Interpartei mit Vertretern aus allen Parteien der Gemeinde Sirnach zu einem gemeinsamen Austausch zum Thema «Energiemangellage».
Bei Stromausfällen kann reagiert werden
Ebenfalls am Anlass teilgenommen haben Hans Peter Schmid, Chef des kantonalen Führungsstabes, und Thomas Etter, Geschäftsführer der EW Sirnach AG.
Die beiden haben den Anwesenden mit einem Referat den Stand der Planungen erläutert.
Die Diskussionen waren wertvoll und haben gezeigt: Sollte es zu Stromausfällen kommen, kann wohl in einer ersten Phase reagiert werden.
Jedoch ist kaum abschätzbar, wie es längerfristig aussieht und was passiert.