

Schule Bettwiesen lädt ein, sich zum Heizsytem zu äussern

Wie die Gemeinde Bettwiesen berichtet, informierte die Schulbehörde am 22. Juni 2022 zusammen mit Herr Paul Bücheler der Calorex AG, Ingenieurbüro für Energietechnik in Wil am Informationsabend zum Thema Heizungssanierung. Die Calorex AG hat im Auftrag der Schulbehörde die verschiedenen Heizsysteme geprüft und berechnet.
Entgegen der weitläufigen Meinung, dass Wärmepumpenlösungen am besten geeignet sind, konnte an dem Abend gut dargelegt werden, weshalb eine Holzpelletsheizung favorisiert wird. Eine Holzpelletsheizung kann mit verhältnismässigem Aufwand und Kosten umgesetzt werden.
Holzpellets werden in der Schweiz produziert und sind CO2-Neutral. Der bestehende Raum, in welchem heute das Heizöl gelagert wird, kann zum Lagerraum für Holzpellets umgenutzt werden.
Bezüglich Heizsytem kann man sich bei der Schulbehörde melden
Wer den Informationsabend verpasst hat und sich doch noch mit diesem Thema auseinandersetzten möchte, ist eingeladen, sich noch bis Ende Juli 2022 bei der Schulbehörde zu melden.
Im August 2022 entscheidet die Schulbehörde definitiv über das neue Heizsystem (der Favorit ist die Holzpelletsheizung) und gibt anschliessend den Auftrag für die Kostenermittlung.
Der Kreditantrag wird am 28. November 2022 unterbreitet
Damit die neue Heizung voraussichtlich im Sommer 2023 ersetzen werden kann, wird der Kreditantrag für die Heizungssanierung an einer Ausserordentlichen Schulgemeindeversammlung am Montag, 28. November 2022, um 19.15 Uhr unterbreitet.
Diese Versammlung findet vor der Politischen Gemeindeversammlung statt, weshalb die Einwohner gebeten werden, ihre Einwände und Fragen noch bis Ende Juli 2022 an die Schulbehörde zu richten, damit die Versammlung effizient abgehalten werden kann.