

Sanierung der Frauenfelder-/Eschlikonerstrasse in Münchwilen

Wie die Gemeinde Münchwilen informiert, beinhaltet das Knotenprojekt die Sicherung des Bahnübergangs sowie Anpassungen an den kommunalen Infrastrukturanlagen und Erneuerungen von Werkleitungen der Gemeinde. Mit der Umsetzung des Projekts erhält der Knoten eine Lichtsignalanlage mit integrierter verkehrsabhängiger Steuerung für den Bahnübergang und den Strassenverkehr. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die Beleuchtung erneuert und die Murgbrücke instandgesetzt.
Der Wechsel von der Bauphase1 in die Bauphase 2 erfolgt am Donnerstag 30. Juni 2022. Die Strassenbauarbeiten der Bauphase 1 (Seite Nordost: Frauenfelder- und Murgtalstrasse, Murgbrücke) sind bereits weit fortgeschritten und neigen sich dem Abschluss zu. Im Anschluss erfolgt der Wechsel auf die andere Strassenseite (Seite Südwest: Frauenfelder- und Eschlikonerstrasse, Murgbrücke).
Die Verkehrsführung auf der Frauenfelderstrasse erfolgt weiterhin im Einbahnregime von Frauenfeld Richtung Wil. In der Gegenrichtung muss die signalisierte Umleitung ab dem Kreisel Q20 beachtet werden. Die Umleitung des Transit- und Durchgangsverkehrs wird durch das Kantonale Tiefbauamt signalisiert. Die Eschlikonerstrasse wird vom Knoten bis zur Schulanlage Oberhofen gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die signalisierten Umleitungen zu beachten. Der Fussgängerverkehr bleibt mit Provisorien jederzeit gewährleistet.
Es wird um Umsicht der Verkehrsteilnehmer gebeten
Auf der Website der Politischen Gemeinde Münchwilen wird ein Situationsplan mit der lokalen Verkehrsführung während der Bauphase 2 zur Verfügung gestellt.
Die Bauleitung bittet alle Verkehrsteilnehmer den engen Verhältnissen im Baustellenbereich Rechnung zu tragen und mit der nötigen Um- und Rücksicht die Baustelle zu befahren oder zu begehen. Während der Bauausführung sind die Zufahrten und Zugänge zu den angrenzenden Liegenschaften normalerweise gewährleistet. Unumgängliche Einschränkungen werden durch die Bauleitung beziehungsweise durch die Bauunternehmung vorgängig mit den Betroffenen abgesprochen.
Die Zu- und Wegfahrt der Murgtalstrasse erfolgt während der gesamten Bauzeit via Bad- oder Industriestrasse. Die Bushaltestelle «Oberhofen» wird rund 120 Meter nach Südwesten (Einlenker Hörnlistrasse) verschoben. Während der gesamten Bauzeit werden alle an die Baustelle angrenzenden Liegenschaften bezüglich Erschütterungen durch einen separat beauftragten Spezialisten überwacht.
Für die Ausführung der zweiten Etappe wird mit einer Bauzeit – bei guter Witterung – von Ende Juni 2022 bis November 2022 gerechnet. Die Deckschicht- und Fertigstellungsarbeiten erfolgen im Sommer 2023.
Die Bauleitung steht allen Einwohnern zur Verfügung
Falls Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben auftreten, wende man sich bitte an den für die Baustelle verantwortlichen Bauleiter, Herrn Tobias Stricker vom Ingenieurbüro bhateam ingenieure ag, Fabrikstrasse 10, 8370 Sirnach.
Das Kantonale Tiefbauamt, die Gemeinde Münchwilen und die Appenzeller Bahnen AG bitten die Anstösser und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten.
Ein gegenseitiges Gespräch zur rechten Zeit erspart viel Ärger. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Alle am Bau Beteiligten werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Die Bauleitung bittet alle Beteiligten, auch allfällige Mieter, Pächter und Kunden über die Baumassnahmen zu orientieren.