

Neues Gebäude für die Feuerwehr und das EW Aadorf

Im Sommer 2018 nahm die damalige Projektgruppe ihre Tätigkeit mit dem Ziel, ein neues Feuerwehr-, EW- und Werkgebäude zu bauen, auf.
Im Herbst 2019 lagen die ersten Grobschätzungen für das geplante Gebäude vor.
Mit geschätzten Baukosten von 25 Millionen Franken lag das Projekt kostenmässig weit über dem, was sich die Projektgruppe und der Gemeinderat vorgestellt hatten.
An seiner Sitzung vom 30. Oktober 2019 entschied der Gemeinderat aufgrund der hohen Kosten, das Projekt bis zum Workshop des Gemeinderats im April 2020 einzufrieren.
Eine Projektgruppe für das Feuerwehrgebäudes wurde gebildet
Am Workshop wurde unter anderem das Thema Finanzplanung behandelt. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass die Liegenschaft der Firma Fuchs AG in Aadorf käuflich zu erwerben ist.
Da sich der Werkhof direkt bei diesem Gebäude befindet, wurde der Auftrag für die Projektgruppe neu definiert und es wurde geprüft, ob die Raumbedürfnisse in das bestehende Gebäude passen.
Am 30. September 2020 entschied der Gemeinderat, das Gebäude der Firma Fuchs AG nicht zu kaufen und sistierte das Projekt Werkgebäude bis auf Weiteres.
Nach einer Begehung vor Ort im bestehenden Feuerwehrdepot am 7. Juli 2021 bildete der Gemeinderat am 18. August 2021 eine Projektgruppe für den Neubau eines Feuerwehrgebäudes.
Kein Wettbewerbsverfahren wurde veranlasst
Zudem wurde für die nötigen Planungskosten ein Kredit von 50'000 Franken im Budget 2022 und 200'000 Franken im Budget 2023 bewilligt.
Die Projektgruppe Neubau Werkgebäude entschied sich nach den Erfahrungen aus dem Vorprojekt für eine pragmatische Herangehensweise und verzichtete auf ein Wettbewerbsverfahren.
Dieses Vorgehen wurde vom Gemeinderat unterstützt.
Die Projektgruppe hat die Standortfrage nicht nochmals neu aufgerollt, sondern von Beginn weg die gemeindeeigene Parzelle Nummer 462 (neben dem Skaterpark) als richtigen Standort angesehen.
Parzelle Nummer 462 soll der Standort werden
Nebst der Tatsache, dass sich die Parzelle im Grundeigentum der politischen Gemeinde und auch in der richtigen Bauzone (Zone für öffentliche Bauten und Anlagen) befindet, sprachen keine anderen gewichtigen Gründe gegen diesen Standort.
An seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 hat der Gemeinderat entschieden, dass das neue Feuerwehrgebäude definitiv auf der gemeindeeigenen Parzelle Nummer 462 zu stehen kommen soll.
Die Projektgruppe wurde mit der Weiterführung der Planungsarbeiten beauftragt.
Im Zuge der Diskussionen um das neue Feuerwehrgebäude zeigte sich, dass auch eine Variante unter Einbezug eines EW-Gebäudes weiterverfolgt werden soll.
Verkauf der Liegenschaft Schulstrasse 3
Das bestehende EW-Gebäude an der Schulstrasse 3 weist grossen aufgestauten Unterhalt auf.
Gemäss ersten Schätzungen müssten in den kommenden Jahren mindestens zwei Millionen Franken für den Heizungsersatz, die Sanierung der Gebäudehülle (Wärmedämmung) und weitere dringende Anpassungen investiert werden.
Die Raumaufteilung innerhalb des Gebäudes ist schlecht, weshalb die Arbeitsabläufe nicht effizient und alles andere als optimal sind.
Sollten die Räumlichkeiten für das EW bei dem Neubau des Feuerwehrgebäudes integriert werden, wäre ein Verkauf der Liegenschaft Schulstrasse 3 (EW-Gebäude und Feuerwehrdepot) möglich.
Projekt Neubau Feuerwehrgebäude wird erweitert
Gemäss ersten Schätzungen ist ein Verkaufserlös von 2 bis 2,5 Millionen Franken realistisch. Das Feuerwehrdepot alleine ohne EW-Gebäude, zu veräussern, erscheint nicht sinnvoll.
Diese Überlegungen haben dazu geführt, dass der Gemeinderat entschieden hat, das Projekt Neubau Feuerwehrgebäude zu erweitern und die EW-Räumlichkeiten zu integrieren.
Mit dem geplanten Vorgehen können vorhandene Synergien optimal genutzt werden.
Weitere Informationen zu diesem Projekt folgen an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2023.