Wie die Gemeinde Eschlikon mitteilt, zeigt die Jahresrechnung einen Gewinn von rund 2'602'000 Franken. Im Budget waren 1'560'900 Franken Gewinn budgetiert.
Das Gemeindehaus Eschlikon im Bezirk Münchwilen.
Das Gemeindehaus Eschlikon im Bezirk Münchwilen. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Gemeinderat hatte im Budget 2022 bereits einen Gewinn von 1'560'900 Franken ausgewiesen.

Da das Gemeindehaus Wallenwil nicht mehr überwiegend für öffentliche Zwecke genutzt wird, musste es aufgrund der Rechnungslegungsvorschrift vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen umgebucht werden.

Die budgetierte Marktwertanpassung über 2'050'000 Franken wurde erfolgswirksam gebucht.

Was zu dem höheren Rechnungsergebnis gegenüber Budget führte, waren die höheren Gemeindesteuern, welche den budgetierten Betrag von 4'905'000 Franken um etwa 336'000 Franken übertrafen.

Der Kanton hilft mit den Krankenpflegekosten

Auch bei den Grundstückgewinnsteuern wurden Mehreinnahmen von rund 175'000 Franken erwirtschaftet.

Am 14. Februar 2022 konnte das geerbte Wohnhaus an der Mittleren Rispergstrasse 1 in Wallenwil mit einem Verkaufsgewinn veräussert werden, was ebenfalls in die Jahresrechnung eingeflossen ist.

Ein weiterer Aspekt ist, dass der Kanton jeweils 40 Prozent der Kosten für die ambulante Krankenpflege übernimmt. Der Betrag wird jeweils im August des Folgejahres ausgezahlt.

Für das Jahr 2022 wurde der Betrag erstmals abgegrenzt, weshalb die Beiträge von 2021 und 2022 in der Rechnung 2022 verbucht sind.

Nettoinvestitionen waren tiefer als geplant

Der Abschluss der Investitionsrechnung weist Nettoinvestitionen von rund 2'220'000 Franken aus. Gegenüber den vorgesehenen Nettoinvestitionen des Budgets von rund 3'700'000 Franken liegt der Betrag sehr tief.

Diese Abweichung rührt unter anderem daher, dass beispielsweise die Fassade der Bibliothek kostengünstiger saniert werden konnte und die Beschaffung eines Ersatzes für das Kommunalfahrzeug Meili 600 sich ins aktuelle Jahr hinauszögert.

Auch bei den Arbeitsvergaben in Bezug auf die Erweiterung des Reservoirs Eschlikon und die Pumpleitung Eschlikon fielen die Investitionen günstiger aus.

Die Anschaffung von intelligenten Stromzählern erweist sich als schwierig

Der Gemeinderat hat aufgrund der absehbaren Nettoinvestitionen kurzfristig die Sanierung der Strasse und Werkleitungen beim Knoten Mettlenstrasse und Stationsstrasse in Wallenwil gesprochen.

Das Projekt wurde im Zusammenhang mit der Erstellung der Bushaltestelle Mettlenstrasse in Wallenwil umgesetzt.

In der Investitionsrechnung wurde die Anschaffung von Stromzählern und Kommunikationsbox 2022 berücksichtigt.

Die bis im Jahr 2027 gesetzlich geforderte Umsetzung von mindestens 80 Prozent der Messeinrichtungen auf intelligente Messsysteme estaltet sich nach wie vor schwierig.

Die meisten Modelle sind nicht mit Glasfasertechnologie kompatibel

Die ersten zertifizierten Geräte sind inzwischen zwar auf den Markt gekommen.

Die meisten davon nutzen für die Datenübertragung die PowerlineTechnologie und nicht die von Eschlikon angedachte Glasfasertechnologie.

Aus Gründen der Investitionssicherheit wurden noch keine Geräte beschafft.

Es ist geplant, nach erfolgter Evaluation dieses Jahr im Budget 2024 und den Folgejahren wieder einen grösseren Betrag dafür zu budgetieren.

Glasfasernutzungsrechte wurden für 20 Jahre gekauft

Was ebenfalls die Nettoinvestitionen gesenkt hat, sind die Glasfasernutzungsrechte, welche von den Anbietern Salt und Sunrise für 20 Jahre gekauft wurden.

Die anderen in der Investitionsrechnung vorgesehenen Projekte, wie die Sanierung der Hurnenstrasse oder Massnahmen zur Verkehrsberuhigung, konnten umgesetzt werden.

Verwendung des Rechnungsergebnisses

Der Gemeinderat hat sich im Rahmen der Schlusslesung der Jahresrechnung 2022 Gedanken über die Gewinnverwendung gemacht.

Der Gemeinderat hat sich entschieden, für die Sanierung des Fussballplatzes Herdern eine Vorfinanzierung zu bilden.

Mit Vorfinanzierungen können Reserven im Eigenkapital für noch nicht beschlossene Vorhaben gebildet werden.

Die Auflösung der Vorfinanzierung erfolgt über die Abschreibedauer der Anlage und reduziert somit die erfolgswirksame Abschreibung.

Vorfinanzierung für die Sanierung des Fussballplatzes

Da das Ergebnis der Jahresrechnung 2022 einen Gewinn von 2'602'000 Franken ausweist, sieht der Gemeinderat in der Bildung einer Vorfinanzierung die Gelegenheit, die Finanzierung der Sanierung bereits jetzt sicherzustellen.

In der Volksschulgemeinde Eschlikon ist die Bildung von Vorfinanzierung bereits gängige Praxis.

An der Gemeindeversammlung vom 16. Mai 2023 wird daher über die Bildung einer Vorfinanzierung zur Sanierung des Fussballplatzes abgestimmt.

Damit ist das Projekt zwar noch nicht genehmigt, jedoch kann die Finanzierung bereitgestellt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SunriseFrankenSaltEschlikon