Der Gemeinderat Aadorf hat den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2021 des EW Aadorf mit einem Reingewinn von 834'000 Franken genehmigt.
Aadorf
Die Gemeinde Aadorf im Kanton Thurgau. - Aadorf
Ad

Wie die Gemeinde Aadorf berichtet, weist die Jahresrechnung 2021 des EW Aadorf wiederum einen erfreulichen Gewinn aus. Im Jahr 2021 wurden erneut diverse Investitionsprojekte erfolgreich durchgeführt. Die Investitonssumme von insgesamt 2,265 Millionen Franken verteilt sich mit 1,859 Millionen Franken auf die Sparte Strom und 0,406 Millionen Franken auf den Bereich Wasser.

Künftig werden sich die Investitionen massiv erhöhen, allein der Neubau des Reservoirs Fohrenberg wird ein grosses Loch in die Kasse des EW Aadorf reissen.

Den grössten Gewinn weist die Sparte Strom mit 760'140,83 Franken aus. Die Preisschwankungen im internationalen Stromgrosshandel prägten das Jahr 2021 merklich. In der zweiten Jahreshälfte verdreifachte sich der Strompreis, was ein sehr aussergewöhnliches Ereignis darstellte.

Zu erwähnen ist ausserdem, dass per 1. Januar 2021 das Netz der ehemaligen Elektra Guntershausen erfolgreich ins Versorgunsgebiet des EW Aadorf übernommen wurde. Ein paar Tage nach der Übernahme musste in Gunterhausen eine Rundsteuerung repariert werden. Zudem wurden im Versorgungsgebiet im Jahr 2021 über 1000 Smart Meter (Zähler) ausgewechselt beziehungsweise installiert.

Keine Mehrverluste im Bereich Wasser trotz Rekorden an Leitungsbrüchen

Der Verlust von 209'256,23 Franken im Bereich Wasser liegt etwas unter dem erwarteten Verlust, was auf den höheren Trinkwasserverkauf zurückzuführen ist. Mit 31 Leitungsbrüchen stellte das Jahr 2021 einen neuen Negativrekord auf. Das EW Aadorf verfolgt die Strategie der kontinuierlichen Sanierungs- und Unterhaltsarbeiten weiter, um langfristig das Wasserversorgungsnetz zu sichern.

Die Sparte Netzbau schliesst mit einem Gewinn von 122'420,61 Franken ab. Zahlreiche Strassensanierungen in verschiedenen Sparten wurden auf Gemeindegebiet durch das EW Aadorf ausgeführt. Dies beinhaltete die öffentliche Beleuchtung, Brunnenleitungen und Hausanschlüsse für Strom und Wasser.

Die Installationsabteilung erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Gesamtumsatz von 1,425 Millionen Franken und konnte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. Noch erfreulicher ist der daraus resultierende Gewinn von 110 751,88 Franken – dies, obwohl im Jahr 2021 erneute einige personelle Engpässe und Vakanzen überwunden werden mussten.

Die Sparte Kommunikation weist einen ausserordentlich hohen Gewinn von 50 156.37 Franken aus. Dies ist darauf zurückzuführen, dass beim Unterhalt nur noch das Nötigste gemacht wurde. In naher Zukunft soll das Kommunikationsnetz veräussert werden, da der bestehende Vertrag mit der UPC ausläuft und der Betrieb der Sparte Kommunikation nicht zu den Kernaufgaben eines EW gehört.

Positive Erfolgsrechnung

Bei einem Ertrag von gesamthaft 13,3 Millionen Franken und einem Aufwand von 12,5 Millionen Franken resultiert ein Reingewinn von 834 000 Franken.

Das Eigenkapital erhöht sich somit auf neu 10,8 Millionen Franken, wobei die steigende Verschuldung ebenfalls zu erwähnen ist. Nicht alle getätigten Investitionen konnten aus eigenen Mitteln finanziert werden.

Der Gemeinderat Aadorf nahm das positive Ergebnis im zustimmenden Sinne zur Kenntnis und genehmigte die Jahresrechnung 2021.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenWasserSmartUPCAadorf