

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern

In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind, ab Fahrbahn gemessen, auf eine Höhe von 4.5 m sowie auf Trottoirs und Fusswege hineinreichende Gewächse, auf eine Höhe von 2.5 m aufzuasten. Im Weiteren sind Strassenbeleuchtungen von Ästen frei zu halten bzw. Bäume im Bereich von Strassenbeleuchtungen ebenfalls entsprechend aufzuasten. Gegenüber den Gemeindestrassen ist ein Abstand von 60 cm und gegenüber den Kantonsstrassen ein Abstand von 1 m einzuhalten. In Sichtzonen, z.B. bei Verzweigungen oder Ein-/Ausfahrten, ist ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m zu schaffen. Die Landwirte werden gebeten, Gewächs entlang von Flurwegen ebenfalls zurückzuschneiden. Ansonsten muss der Unterhaltsdienst der Gemeinde, zu Lasten der Grundeigentümer, den Rückschnitt ausführen. Für Unfälle, welche als Folge eines unterlassenen Rückschnittes entstehen, können die Grundeigentümer zur Haftung herangezogen werden. Der Gemeinderat dankt für die Zusammenarbeit.
Pauschale Benützungsgebühr Abwasser
Gemäss § 44 des Abwasserreglementes der Gemeinde Schupfart kann bei Tierhaltung von mindestens einer Grossvieheinheit (GVE) eine pauschale Benützungsgebühr für das Abwasser zur Anwendung kommen. Tierhalter, die eine pauschale Anrechnung verlangen, haben den Tierbestand aufgrund der Betriebsstrukturdatenerhebung 2019 des Kantons bis 30. Juni 2019 der Abteilung Finanzen zu melden.
Ferien geplant – sind Ihre Reisepapiere noch gültig?
Bald beginnen die Sommerferien und somit auch die Reisezeit. Falls Sie eine Reise geplant haben, empfehlen wir Ihnen frühzeitig die Gültigkeit Ihrer Reisepapiere zu kontrollieren (Identitätskarte oder Reisepass). Identitätskarten können bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Die Ausstellung dauert ca. 5 bis 10 Arbeitstage. Kosten: Erwachsene CHF 70.00 / Kinder: CHF 35.00. Anträge für den Reisepass sowie das Kombiangebot (Identitätskarte und Reisepass) werden vom Pass- und Patentamt in Aarau entgegengenommen. Termine für die Beantragung des Reisepasses können im Internet unter www.schweizerpass.ch oder telefonisch unter 062 835 19 28 vereinbart werden.
Budgeteingaben 2020
Damit die Budgetberatungen für das Jahr 2020 rechtzeitig an die Hand genommen werden können, bitten wir die Bevölkerung, dem Gemeinderat allfällige Anträge und Eingaben schriftlich, bis spätestens 1. Juli 2019, einzureichen. Nach diesem Termin eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden – Abteilung Finanzen.
Fronleichnam – Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Die Gemeindeverwaltung ist an Fronleichnam, Donnerstag, 20. Juni 2019, nicht erreichbar. Am Freitag, 21. Juni 2019 ist der Schalter der Gemeindeverwaltung, von 14.00 bis 17.00 Uhr, wieder geöffnet. Wir wünschen den Einwohnerinnen und Einwohnern einen schönen Feiertag. Gemeinderat und Personal
Wasserleitungsbruch – Herrainweg
Aufgrund eines Wasserleitungsbruches, ist ein Durchgang zwischen dem Fingärt- sowie Herrainweg nicht möglich. Die Tiefbauarbeiten dauern vom Montag, 17. Juni bis Montag,
1. Juli 2019. Wir danken für Ihr Verständnis.
Fronleichnam – Ersatzabfuhr Kehricht, Freitag, 21. Juni 2019, 07.00 Uhr
Am Feiertag “Fronleichnam“, Donnerstag, 20. Juni 2019, entfällt die Kehrichtabfuhr. Neu findet am Freitag, 21. Juni 2019, eine Ersatzabfuhr statt – die Kehrichtsäcke sind pünktlich um 07.00 Uhr bereit zu stellen. Für später bereit gestellten Abfall, kann die Abfuhr nicht gewährleistet werden.