

Vilters-Wangs meldet positiven Steuerabschluss 2021

Der Jahresabschluss der Gemeinde Vilters-Wangs schliesst mit einem sehr erfreulichen operativen Ertragsüberschuss von 2'388'727,34 Franken ab.
2,1 Millionen Franken sollen in die Ausgleichreserve eingelegt, der Rest dem Bilanzüberschuss zugewiesen werden. Für das laufende Jahr rechnet der Gemeinderat bei gleichbleibendem Steuerfuss von 129 Prozent mit einem operativen Aufwandüberschuss von 598'700 Franken, der mit einem Bezug aus der Ausgleichreserve auf 248'700 Franken reduziert wird.
Die Rechnung 2021 der Gemeinde Vilters-Wangs schliesst mit einem operativen Ertragsüberschuss von 2'388'727,34 ab Franken. Nach einer Einlage von 2'102'000 Franken in die Ausgleichsreserve beträgt das ausgewiesene Gesamtergebnis 286'727,34 Franken.
Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern
Der Budgetprozess ist naturgemäss herausfordernd, weil aufgrund vieler exogener Faktoren grössere Schwankungen bei den Einnahmen und Ausgaben resultieren können. Der Rat hat vor allem bei den Steuereinnahmen einen negativen Pandemieeffekt erwartet, der jedoch komplett ausgeblieben ist.
Folglich sind die Steuereinnahmen über alle Steuerarten hinweg um 1,3 Millionen Franken höher ausgefallen. Die stärksten Abweichungen gegenüber dem Budget weisen die Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern mit einem Plus von rund 600'000 Franken aus.
Weniger Aufwand als erwartet darf bei der Sozialhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Pflegerestfinanzierung, beim Strassenunterhalt und den Löhnen der Gemeindeverwaltung verzeichnet werden.
Investiert wurden 2021 netto rund 1,5 Millionen Franken, was etwas weniger als die Hälfte der budgetierten Ausgaben ausmacht. Ursprünglich war geplant, den Heizungsersatz im Oberstufenschulhaus im Jahr 2021 vorzunehmen.
Dieser erfolgt nun gleichzeitig mit der Gesamtsanierung im laufenden Jahr. Im Tiefbau konnten zudem verschiedene Projekte günstiger abgerechnet werden.
Technische Betriebe ebenfalls mit Ertragsüberschuss
Auch die Technischen Betriebe mit den Bereichen Elektrizitätswerk, Kommunikationsnetz und Wasserversorgung weisen ein positives Jahresergebnis mit einem Ertragsüberschuss von 697'327,07 Franken aus. Das Elektrizitätswerk hat dazu rund 260'000 Franken, die Wasserversorgung rund 350'000 Franken und das Kommunikationsnetz rund 85'000 Franken beigetragen.
Budget 2022
Für das Jahr 2022 wird bei einem unveränderten Gemeindesteuerfuss von 129 Prozent ein operativer Aufwandüberschuss von 598'700 Franken erwartet. Mit dem vorgesehenen Bezug aus der Ausgleichsreserve von 350'000 Franken wird der ausgewiesene Aufwandüberschuss auf 248'700 Franken reduziert.
Bei der einfachen Steuer der natürlichen Personen wird gegenüber 2021 mit einem moderaten Zuwachs gerechnet. Bei den juristischen Personen geht der Rat gegenüber 2021 von etwas weniger Einnahmen aus. Die Beiträge aus dem Finanzausgleich reduzieren sich voraussichtlich um 200'000 Franken. Investiert werden sollen netto 3,7 Millionen Franken, wobei allein 2,7 Millionen Franken auf die Sanierung des OZ Vilters fallen.
Die Gemeinde Vilters verfügt ein Nettovermögen
Alle wichtigen Kennzahlen zeigen, dass sich die Gemeinde Vilters-Wangs finanziell in einer guten Verfassung befindet. Die Finanzplanung zeigt einen verkraftbaren Investitionsbedarf, sodass keine ungesunde Zunahme der Schulden (langfristiges Fremdkapital) erwartet werden darf. Die Gemeinde Vilters-Wangs verfügt aktuell über ein Nettovermögen. Ein finanzpolitischer Wertmutstropfen bildet die nach 2020 erneut leicht gesunkene Steuerkraft – trotz steigender Einwohnerzahl.
Bei den Technischen Betrieben rechnet der Rat 2022 mit einem Gewinn von rund 258'000 Franken. Beim Elektrizitätswerk wirken sich grössere Unterhaltsarbeiten auf das Ergebnis aus. Ebenfalls weniger eingenommen wird voraussichtlich mit dem Kommunikationsnetz.