

Die Sanierung der Zürcherstrasse in Sargans beginnt

Ab dem 7. August 2023 ist mit Bauverkehr, Behinderungen sowie mit teilweise eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeiten zu rechnen.
Mitte Juli 2023 wurde durch die Sanitärfirma Erdgasversorgung Sarganserland AG, Mels die provisorische Wasserleitung gelegt.
Die beteiligten Unternehmungen werden angehalten, möglichst rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst vorzugehen.
Die Bauleitung oder das Baugeschäft werden sich bemühen, örtliche Behinderungen frühzeitig bekannt zu geben.
Zu- und Wegfahrt zur Baustelle
Bei der Baustelle handelt es sich um eine Wanderbaustelle. Die Zu- und Wegfahrt bis zur Baustelle ist immer gewährleistet.
Allenfalls muss über die Grossfeldstrasse, Neue Stadtergasse in die Zürcherstrasse oder in den Bahnweg eingefahren werden.
Die Umfahrung wird durch das kantonale Tiefbauamt signalisiert.
Wasserversorgung und Abwasserleitung
Die Ereignisse im ersten Halbjahr 2021 zeigten, dass die Wasserleitung im Bereich Schwefelbadplatz und Zürcherstrasse in einem sehr schlechten Zustand ist.
Deshalb wird die Wasserleitung erneuert.
In der Mehrjahresplanung der Gemeinde Sargans ist vorgesehen, die Mischabwasser-Leitung in der Zürcherstrasse zu vergrössern.
Weil der bestehende Rechteckkanal vom Schwefelbadplatz bis zur Einmündung Städtchenstrasse im Jahre 1978 gebaut wurde und somit mit knapp 40 Jahren ein relativ geringes Alter aufweist, hat der GEP-Ingenieur als Alternative ein Entlastungskanal geprüft.
Ein Entlastungskanal ist zur Entlastung des Hauptkanals nötig
Ein Entlastungskanal wäre gemäss hydraulischer Berechnung von der Einmündung der Städtchenstrasse (Hinterer Stutz) bis zum Schwefelbadplatz notwendig, um die Auslastung des Hauptkanals auf ein akzeptables Mass zu begrenzen.
Ein kürzerer Entlastungskanal wurde geprüft, jedoch wäre der Hauptkanal in solch einem Fall immer noch überlastet.
Der Entlastungskanal soll hangseitig nördlich neben dem bestehenden Kanal erstellt werden, damit das vorgesehene Gebiet hangseitig der Zürcherstrasse ohne Hindernis an den neuen Kanal angeschlossen werden kann.
Der bestehende Kanal verläuft in der südlichen Strassenhälfte. Nördlich des Hauptkanals verläuft entlang der Strasse die Wasserleitung. Im nördlichen Trottoir sind die Swisscomleitungen eingelegt.
Bauliche Erschwernisse aufgrund der räumlichen Enge
Auf Teilabschnitten muss mit längs zur Strasse verlaufenden Strom- und Gasleitungen gerechnet werden.
Es dürfte jedoch an den meisten Stellen in der Strasse genügend Platz vorhanden sein, damit der Entlastungskanal nicht mit vorhandenen Werkleitungen in Konflikt gerät.
An einigen Stellen muss aufgrund der räumlichen Enge der bestehenden Werkleitungen mit baulichen Erschwernissen gerechnet werden.
Belagssanierung im Zuge der Werkleitungssanierungen
Eigentümer der Zürcherstrasse und des Schwefelbadplatzes ist der Kanton St.Gallen. Für den betrieblichen und baulichen Unterhalt ist das Strassenkreisinspektorat Buchs zuständig.
Das Strassenkreisinspektorat Buchs hat die Gemeinde Sargans darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Belag inklusive Randabschlüsse und Trottoirüberfahrten in der Zürcherstrasse im Zuge der Werkleitungssanierungen erneuert werden.
Die Bauarbeiten werden so kurz wie möglich gestaltet
Das beauftragte Bauunternehmen hat im Zuge der Ausschreibung eine Untermehrvariante eingereicht, welche Erschütterungen und Lärmbelastungen auf ein Minimum reduziert.
Auf Pfählungsarbeiten und das Einbringen von Spundwänden in den Untergrund wird verzichtet.
Die Unternehmung ist bestrebt, die Bauarbeiten so kurz wie möglich zu gestalten.
Der Kanton St. Gallen und der Gemeinderat Sargans hat die Baumeisterarbeiten an die Firma ARGE Zürcherstrasse c/o Toldo Strassen- u. Tiefbau AG, Sevelen vergeben.