Fällanden wird als Wohnort geschätzt, insbesondere wegen der Naturnähe, der attraktiven Naherholungsgebiete, der geringen Lärmbelastung und des Steuerfusses.
Fällanden. - Keystone
Ad

Sämtliche Personen, die sich im Jahr 2019 zur Niederlassung in Fällanden an- oder abmeldeten, erhielten einen Fragebogen und konnten sich so zu ihren Umzugsgründen und den Gründen für die Wohnortwahl äussern. Die Zuzügerinnen und Zuzüger wurden zu ihrem ersten Eindruck von der neuen Wohngemeinde sowie zu ihrem voraussichtlichen Verhalten und Engagement in der Gemeinde befragt, und den Wegzügerinnen und Wegzügern bot sich die Gelegenheit, rückblickend ihr soziales Engagement und die Standortfaktoren ihres ehemaligen Wohnorts zu beurteilen.

An der Befragung haben insgesamt über 11'500 Personen teilgenommen. In Fällanden waren es 171 Zugezogene und 96 Weggezogene. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 35 Prozent für die Zuzugsbefragung und 22 Prozent für die Wegzugsbefragung.

Zur besseren Vergleichbarkeit der Ergebnisse wurden die teilnehmenden Städte und Gemeinden in zwei Hauptgruppen «dörflich» und «städtisch» und sieben charakteristische Gemeindegruppen eingeteilt. Dabei bildete Fällanden zusammen mit drei weiteren Gemeinden eine dörfliche Gruppe, die sich durch viel Ruhe und Natur sowie eine hohe Lebensqualität auszeichnet.

Die folgenden Aspekte haben für den Wohnort Fällanden besonders gut abgeschnitten:

– akzeptabler Steuerfuss;

– Naturnähe;

– attraktive Naherholungsgebiete;

– geringe Lärmbelastung.

Dabei handelt es sich entweder um Gründe für die Wohnortswahl oder um erste Eindrücke von Fällanden, die im Gemeindevergleich überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben und die von den Wegziehenden signifikant besser beurteilt wurden als im Durchschnitt über alle Gemeinden.

Als Schwächen herausgestellt haben sich im Vergleich mit dem Durchschnitt über alle Gemeinden insbesondere die folgenden Aspekte:

– Anbindung ans Strassennetz;

– Aus- und Weiterbildungsangebot;

– Angebote von Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, Freizeit und Kultur;

– Anbindung an den öffentlichen Verkehr;

– Nähe zum Arbeits- bzw. Studienort.

Für 56 Prozent der zugezogenen Haushalte war Fällanden beim Umzugsentscheid der Wunschwohnort. Darüber hinaus hegen die Zuziehenden überdurchschnittlich deutliche Bindungsabsichten in Bezug auf:

– gute Kontakte in der Nachbarschaft;

– politische Betätigung.

77 Prozent der weggezogenen Haushalte bezeichneten Fällanden rückblickend als idealen Wohnort. Und 70 Prozent können sich vorstellen, später wieder einmal nach Fällanden zurückzukehren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NaturDienstleistungen