

Fällanden meldet Baustart der Umgestaltung des Areals Tüfwis

Ende März 2023 erfolgte der Baustart für die Umgestaltung und die ökologische Aufwertung des Areals Tüfwis.
Die Gemeinde wertet den ehemaligen Sportplatz an der Glatt im Rahmen der im Jahr 2020 eingereichten Biodiversitätsinitiative ökologisch auf.
Das Projektgebiet besitzt aufgrund seiner Lage nahe der bestehenden Riedflächen des Greifensee-Schutzgebiets ein hohes Aufwertungspotenzial.
Feuchtgebiete als Hotspots der Biodiversität haben in der Vergangenheit in der hiesigen Landschaft stark abgenommen.
Zusammenspiel von Ökologie, Umweltsensibilisierung und Erholung
Mit dem Projekt entsteht ein weiterer Lebensraum für Amphibien, Libellen, Watvögel und viele andere Arten.
Bereits während der Bauarbeiten konnten erfreulicherweise erste Zugvögel auf dem Areal gesichtet werden.
Eine Sitzbank mit Blick auf das Gebiet sowie exemplarische Biodiversitäts-Fördermassnahmen am Gebäude sollen das Zusammenspiel von Ökologie, Umweltsensibilisierung und Erholung unterstreichen.
Die baulichen Massnahmen umfassen die Schaffung einer Feuchtwiese, die Erstellung einer flachen Mulde, das Anlegen und Aufwerten von Hecken sowie verschiedene Biodiversitätsmassnahmen um das bestehende Gebäude.
Fertigstellung und Finanzierung des Projekts
Informationstafeln am Spazierweg illustrieren die Ziele und Massnahmen der Aufwertung.
Die Fertigstellung der baulichen Massnahmen ist auf den Frühsommer geplant. Die Anlage der Feuchtwiese erfolgt im Herbst.
Das Projekt wird mit einem grosszügigen Beitrag des Naturemade star-Fonds des EWZ mitfinanziert.
Auf diese Weise kommt das Engagement der Ökostromkunden des EWZ direkt der Natur zugute und die Finanzmittel der Biodiversitätsinitiative können optimal eingesetzt werden.