Wie die Gemeinde Lyss informiert, wurde entschieden, den Unterstand am Bahnhof zu demontieren und beim Schulhaus Busswil wieder aufzubauen.
Die Bahnhofstrasse in Lyss.
Die Bahnhofstrasse in Lyss. - Roman Zwygart
Ad

Die Gemeinde Lyss achtet bei Sanierungs- und Umbauarbeiten darauf, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu berücksichtigen.

Es geht darum, Vorhandenes auf seine weitere Nutz- oder Verwertbarkeit zu überprüfen und wenn möglich aufzuarbeiten, zu reparieren und wiederzuverwenden.

Dies verlängert den Lebenszyklus der Anlagen, reduziert Abfall, Transportwege und spart Kohlenstoffdioxid (CO2) ein.

Ein Velounterstand auf Reisen

Im Rahmen der Bauarbeiten am Bahnhof Busswil sollte auch der alte Velounterstand ersetzt werden. Bisher wurden alte Konstruktionen abgebrochen und entsorgt.

Beim Schulhaus Busswil war jedoch gleichzeitig Bedarf an einem Velounterstand, und so wurde entschieden, den Unterstand am Bahnhof zu demontieren und beim Schulhaus Busswil wieder aufzubauen.

Einzig das Dach sollte durch ein neues Holzdach ersetzt werden. Der Holzbauer hatte jedoch Bedenken wegen der Statik der alten Stahlkonstruktion.

Lokaler Holzbauer sorgte für neue Dachkonstruktion

Die Überprüfung zeigte, dass die alten Stahlträger nicht mehr der Norm entsprachen.

Der in Lyss ansässige Holzbauer erstellte deshalb eine Dachkonstruktion mit Verstärkung, damit die bisherigen Stahlträger auch weiterhin genutzt werden können.

Das neue Dach wurde mit zusätzlichen Verstrebungen auf die bisherige Konstruktion montiert. Zusätzlich wurde das Dach begrünt und rund um den Velounterstand eine grüne Bepflanzung angebracht.

Am Schluss war es bezüglich Kosten ein Nullsummenspiel. Entfallen sind der Kauf von neuem Material, Entsorgung und Abtransport, dafür kamen Aufwände für Demontage, Transport vom Bahnhof zum Schulareal und die Konstruktion des neuen Dachs dazu.

Sickersteine wurden wiederverwendet

Der alte Parkplatz Park + Ride am Bahnhof Busswil war mit Sickersteinen ausgelegt.

Das Sanierungskonzept sah Rasengittersteine vor, damit der Platz begrünt werden kann und damit ökologischer ist.

Nur beim neuen Velounterstand am Bahnhof waren Sickersteine vorgesehen.

Bei den Sanierungsarbeiten wurde festgestellt, dass die bestehenden Sickersteine noch brauchbar waren. Deshalb wurden sie demontiert, gereinigt und wieder eingebaut.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Lyss