

Im Gebiet Schachen in Lyss kommt es zu Behinderungen

Die Energie Seeland AG (esag), Swisscom, Wärme Lyss Nord (WLN) und die Gemeinde Lyss, erneuern im Gebiet Schachen ihre Werkleitungen für Versorgung mit Elektrizität, Kommunikation, Trinkwasser und Kanalisation.
Im Umfang der Werkleitungssanierung wird das bestehende Fernwärmenetz erweitert. Die Strassenbeleuchtung wird mit neuen LED-Leuchten ausgerüstet.
Diese zeichnen sich durch ihre Sparsamkeit und einem geringen Streulichtanteil aus. Die Kosten für die Sanierung der Strassenbeleuchtung trägt die Gemeinde Lyss.
Situativ ist eine Sanierung der Randabschlüsse, der Strassenentwässerung sowie des Strassenbelages geplant.
Es kommt zu Einschränkungen für die Anwohner
Die Bauarbeiten werden die Anwohnenden in ihrem gewohnten Tagesablauf einschränken.
Bauleitung und Unternehmung versuchen, die Emissionen auf das Notwendigste zu beschränken.
Arbeiten, welche private Grundstücke tangieren, werden vorgängig durch die Bauleitung und Bauunternehmung mit den Grundeigentümern abgesprochen.
Sperrung für den Durchgangsverkehr
Aufgrund der geringen Platzverhältnisse müssen die Strassen während der Bauausführung abschnittsweise für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für die Anwohnenden wird die Erreichbarkeit der Liegenschaften so lange als möglich gewährleistet.
Zeitfenster, in denen einzelne Liegenschaften nicht mit motorisierten Fahrzeugen erreichbar sind, werden vom Baustellenpersonal jeweils rechtzeitig angekündigt.
Fahrzeuge ausserhalb der Baustelle parkieren
Die Fahrzeuge müssen für diese Zeit ausserhalb des gesperrten Baustellenbereichs im umliegenden Quartier abgestellt werden.
Ersatzparkplätze können nicht garantiert werden. Zu Fuss sind die Liegenschaften jederzeit erreichbar.
Kehrichtabfuhr nach Plan
Die Kehrichtentsorgung findet weiterhin gemäss «Abfallsammelkalender 2023» statt.
Sofern sich die Liegenschaft vorübergehend im Bereich einer Bauetappe befindet, wird die Bauunternehmung die Entsorgung ab Haustüre sicherstellen.
Es kommt zu Unterbrüchen in der Wasser- und Stromversorgung
Für die Sanierung von Hausanschlussleitungen sind Versorgungsunterbrüche leider unumgänglich.
Die Einwohner werden frühzeitig durch die Werkeigentümer über Unterbrüche in der Wasser- beziehungsweise Stromversorgung informiert.
Private Kanalisationen sanieren
Die Zustandsuntersuchung der privaten Abwasserleitungen ist erfolgt.
Die Schreiben mit den Sanierungsaufforderungen werden 2023 durch die Gemeinde Lyss an die betroffenen Grundeigentümer versendet.
Man kann seine private Trinkwasserleitung sanieren lassen
Parallel zur Sanierung der Verteilleitungen der Wasserversorgung besteht die Möglichkeit, private Hausanschlussleitungen ab Parzellengrenze zu Lasten des Grundeigentümers zu ersetzen.
Entsprechend dem Bauablauf wird sich Energie Seeland AG aktiv mit den Grundeigentümern in Verbindung setzen, auf deren Grundstücke eine Sanierung empfehlenswert erscheint.
Hausanschlüsse der Stromversorgung werden saniert
Bei zahlreichen Liegenschaften müssen die Hausanschlüsse der elektrischen Versorgung erneuert werden.
Dies erfolgt zu Lasten der Energie Seeland AG. Die betroffenen Grundeigentümer werden rechtzeitig über das Vorgehen informiert.
Die Strassenanstösser sollen ihre Pflanzen zurückschneiden
Für die anstehenden Bauarbeiten werden die Anwohner gebeten, zum Schutz der Hecken, Sträucher und Bäume, diese mindestens bis Lichtraumprofil (50 Zentimeter ab Strassenrand) zurückzuschneiden.
Baustart am 17. April 2023
Die Bauarbeiten starten am Montag, 17. April 2023 und werden voraussichtlich bis Ende Dezember 2024 dauern.
Im Gebiet Dammweg und Schachenweg wird jeweils dauernd an zwei Standorten gearbeitet. Es werden somit zwei Bauequipen zum Einsatz kommen.
Die Deckbelagsarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 ausgeführt.
Die Arbeiten sind witterungs-, und fortschrittsabhängig, weshalb es zu Terminanpassungen kommen kann.
Die Arbeiten werden in Etappen ausgeführt
Die Etappe 1A betrifft den Dammweg und Eschenweg und wird im Quartal 2 bis Quartal 4 des Jahres 2023 ausgeführt.
Die Etappe 1B betrifft den Schachenweg, welche ebenfalls im Quartal 2 bis Quartal 4 des Jahres 2023 ausgeführt wird.
In der Etappe 2 wird der Schachenweg und die Stichstrassen saniert. Die Arbeiten finden im Quartal 2/3 bis Quartal 4 des Jahres 2023 statt.
Etappen 3 und 4 werden im Jahr 2024 ausgeführt
In der Etappe 3 wird der Untere Aareweg in Angriff genommen. Die Arbeiten werden im ersten Quartal des Jahres 2024 ausgeführt.
Die Etappe 4 betrifft den Dammweg, Giessenweg und die Strasse Im Bödeli und wird während des Jahres 2024 ausgeführt.