

Der Bancomat in Kallnach wird eingestellt

In den letzten Monaten wurden vermehrt Spreng-Attacken auf Bancomaten in der Schweiz verübt. Betroffen waren besonders Raiffeisen-Automaten.
Dies veranlasste die Raiffeisenbank Seeland, die speziell exponierten Standorte ihrer eigenen Geräte zu überprüfen.
Der Verwaltungsrat und die Bankleitung haben nach gründlicher Analyse entschieden, den Bancomat in Kallnach nicht mehr länger zu betreiben.
Das Gerät wäre demnächst am Ende seiner Betriebsdauer angekommen und entsprach den geforderten Sicherheitsvorschriften nicht mehr vollumfänglich.
Bancomat wurde als besonders gefährdet eingeschätzt
Der Bancomat musste deshalb als besonders gefährdet für eine mögliche Sprengung eingeschätzt werden.
Der Schutz der Anwohner, der Bancomat-Benutzer und Passanten stand deshalb beim Entscheid im Vordergrund.
Die Installation eines neuen Automaten steht in keinem Verhältnis zu den Anschaffungs- und Betriebskosten.
Die nötigen Frequenzen konnten in den letzten Jahren leider nicht annähernd erreicht werden. Die Entwicklung hat sich durch die Corona-Pandemie zusätzlich beschleunigt.
Bancomat im Stedtli Aarberg kann genutzt werden
Für Bargeldbezüge und Einzahlungen stehen der Bevölkerung weiterhin die Automaten im nahe gelegenen Stedtli Aarberg zur Verfügung.
Selbstverständlich können auch alle weiteren rund 1700 Raiffeisen-Bancomaten in der Schweiz genutzt werden.
Angebot des Bargeld-Heimlieferservice
Zudem wird als Alternative der Service der Bargeld-Heimlieferung angeboten.
Mit dieser Dienstleistung kann man sowohl Schweizer Franken (gebührenpflichtig) als auch Fremdwährungen bequem per Post nach Hause bestellen.
Bestellungen sind ganz einfach via E-Banking oder telefonisch möglich.
Diverse Möglichkeiten, Bargeldlos zu zahlen
Kombiniert mit den Möglichkeiten von E-Banking, TWINT und den verschiedenen Bankkarten ist man überzeugt, weiterhin alle finanziellen Bedürfnisse der Einwohner abdecken zu können.
Gerne unterstützt die Raiffeisenbank Seeland dabei, die passende Lösung für jeden zu finden.