

Aarberg führt Zusammenarbeit mit Kohler + Partner AG weiter

An der 19. Gemeindeversammlung von Aarberg vom Montag, 13. November 2023, von 18 bis 20.25 Uhr im Rathaussaal Aarberg wurden verschiedene Geschäfte behandelt.
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Zusammenarbeit mit Kohler + Partner AG weiterzuführen.
Vorerst im Zusammenhang mit der Evaluation eines HR-Verantwortlichen und eines IT-Verantwortlichen.
Zone mit Planungspflicht und Überbauungsordnung
Der Rat folgt dem Antrag der Hochbaukommission und stimmt dem Grundsatz eines Planerlassverfahrens über den ZPP-Vorstandsbereich (Zone mit Planungspflicht), Parzelle Nummer 520 (ex. Luginbühl) zu – aufgrund der momentanen Arbeitsbelastung der Bauabteilung ist der genaue Startzeitpunkt noch offen.
Beim Geschäft Überbauungsordnung UeO Chräjeninsel beabsichtigt die Stiftung Bildungszentrum der Schweizerischen Metallunion, ihre schulischen Angebote inklusive einer Schulraumerweiterung in einem Neubau zu konzentrieren.
Auf Antrag der Hochbaukommission hat der Rat eine entsprechende Planungsvereinbarung genehmigt.
Sechs Einbürgerungsgesuchen wurde zugestimmt
Der Rat nimmt Kenntnis von den Ausführungen der Vertreter der EWA AG über den aktuellen Geschäftsverlauf und über das Fusionsprojekt Chasseral.
Der Gemeinderat stimmt den Einbürgerungsgesuchen von sechs Bewerbern zu.