Weniger Arbeitslose auch in der Zentralschweiz

Die Arbeitslosenquoten blieben im Februar in den sechs Kantonen unverändert oder sanken leicht. Der Kanton mit der höchsten Arbeitslosenquote war Zug, dort ging die Quote von 2,0 auf 1,9 Prozent zurück. Einen Rückgang verzeichnete auch Nidwalden, und zwar von 1,1 auf 1,0 Prozent.
In den anderen Kantonen der Zentralschweiz blieb die Quote unverändert: In Luzern betrug sie 1,7 Prozent, in Uri und Schwyz 1,0 Prozent und in Obwalden 0,7 Prozent. Nur Appenzell Innerrhoden hat mit 0,5 Prozent schweizweit gesehen einen noch tieferen Wert als Obwalden. Der Schweizer Schnitt betrug im Februar 2,5 Prozent.
Vor einem Jahr waren die Arbeitslosenquoten wegen der Coronapandemie deutlich höher gewesen. In Zug etwa betrug der Wert im Februar 2021 2,9 Prozent und in Luzern 2,6 Prozent. In den anderen Kantonen war die Quote 0,6 bis 0,8 Prozentpunkte höher.
Im Kanton Luzern ging im Februar die Zahl der Arbeitslosen um 102 Personen oder 2,6 Prozent auf 3876 Personen zurück, in Zug um 84 Personen oder 5,9 Prozent auf 1340. Einen grösseren Rückgang hatte auch Nidwalden mit einem Rückgang von 24 oder 8,8 Prozent auf 250.
In den anderen Kantonen veränderte sich die Zahl der Arbeitslosen nur geringfügig. In Uri ging sie um 8 auf 196 Personen zurück, in Schwyz um 2 auf 888 und in Obwalden um 4 auf 152.