Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) hat Mitte Mai 2025 ihr neues Premium-Erlebnis «Legends of Lake Lucerne» lanciert – mit Erfolg.
Schifffahrtsgesellschaft
Im Tessin wächst die Besorgnis über die Lage der Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees (SNL). (Archivbild) - sgv

Ein exklusives Erlebnis mit Tiefgang

Während der vierstündigen Rundfahrt von Luzern bis zum Rütli im Urnersee und zurück entdecken die Gäste die beeindruckende Landschaft des Vierwaldstättersees. Gleichzeitig erhalten sie faszinierende Einblicke in Geschichte, Legenden und das kulturelle Erbe der Region.

Die beschränkte Gästezahl von maximal 65 Personen pro Fahrt ermöglicht ein besonders persönliches Erlebnis. Der direkte Austausch mit der Crew und der individuelle Service verleihen der Fahrt eine einzigartige Note und wird von den Gästen ausserordentlich geschätzt.

Historisch eingebettet wird die Reise durch die Figur von Casimir Friedrich Knörr, dem Gründer der Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstättersee vor über 190 Jahren, der die Gäste auf eine Zeitreise voller Visionen, Legenden und überraschender Begegnungen mitnimmt.

Positive Resonanz und begeisterte Gäste

Bereits kurz nach der Lancierung erfreut sich «Legends of Lake Lucerne» reger Beliebtheit. Bis zu 15 – 40 Gäste pro Fahrt haben bis jetzt das neue Erlebnis auf dem Dampfschiff Gallia genossen. Besonders erfreulich sind die begeisterten Rückmeldungen: Die Gäste schätzen das exklusive Ambiente, die persönliche Betreuung und die gelungene Verbindung von Kulinarik, Geschichte und Natur. Der erfolgreiche Start bestätigt, dass die SGV mit diesem Angebot ein echtes Bedürfnis trifft.

SGV
Positive Rückmeldungen seitens der Gäste erfreuen die SGV. - SGV

Kulinarischer Genuss und faszinierende Legenden

«Legends of Lake Lucerne» ist bis am 15. September 2025 täglich buchbar. Die Fahrt startet um 09.00 Uhr in Luzern, «Leinen los» heisst es um 09.45 Uhr. Während des exklusiven Erlebnisses wird ein sorgfältig komponiertes Fünf-Gänge-Menü mit stilvoller Auswahl an Inklusivgetränken serviert. Die Speisen stammen grösstenteils aus nachhaltiger, regionaler Produktion.

Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm, das Geschichte und Mythen rund um den Vierwaldstättersee zum Leben erweckt – authentisch erzählt von Casimir Friedrich Knörr. Der persönliche Service der Crew rundet das Erlebnis ab.

Ein historisches Juwel in neuem Glanz

Das Dampfschiff Gallia, 1913 von Escher-Wyss & Cie. in Zürich erbaut, ist der schnellste Raddampfer auf europäischen Binnenseen und ein Meisterwerk Schweizer Ingenieurskunst. Mit seinem eleganten Interieur im New-Empire-Stil bietet es den idealen Rahmen für das neue Premium-Erlebnis.

Neben seinem Einsatz für «Legends of Lake Lucerne» wird das Schiff im Sommerfahrplan weiterhin auch im regulären Kursbetrieb eingesetzt. Mit einer neuen, zweistündigen Rundfahrt um 14.35 Uhr ab Luzern nach Vitznau und zurück begrüsst das Dampfschiff Gallia zusätzliche Gäste im Fahrplanbetrieb an Bord.

Exklusive Tourismusangebote im Trend

Die Nachfrage nach individuellen und hochwertigen Reiseerlebnissen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dies bestätigen aktuelle Studien, Rückmeldungen von Reiseveranstaltern sowie Kundenumfragen. Mit «Legends of Lake Lucerne» stärkt die SGV ihre Position als führendes Schweizer Schifffahrtsunternehmen und bietet Gästen aus dem In- und Ausland ein Erlebnis der Extraklasse.

Der Premium-Zuschlag für die vierstündige Erlebnisfahrt auf dem historischen Dampfschiff Gallia kostet zusätzlich zum Preis einer 1.-Klasse-Tageskarte 420 Franken. Inbegriffen sind ein Willkommens-Apéro, reservierte Sitzplätze, das exklusive Fünf-Gänge-Menü inklusive Wein, Softdrinks und Kaffee, sowie das luxuriöse Ambiente an Bord. Die Gültigkeit von Halbtax, GA und Swiss Travel Pass bleibt bestehen. Für den Schweizer Markt ist dies ein neues Segment – für den internationalen Premium-Tourismus jedoch genau richtig, wie Rückmeldungen von Reiseveranstaltern zeigen.

Mit Volldampf in eine nachhaltige Zukunft

Seit diesem Jahr wird dem Heizöl des Dampfschiffs Gallia ein kleiner Anteil Solartreibstoff der Firma Synhelion beigemischt – eine Weltpremiere im Kursbetrieb. Synhelion hat eine innovative Technologie entwickelt, um aus Solarenergie klimafreundliche Treibstoffe zu erzeugen. Diese stammen aus der ersten industriellen Solartreibstoffanlage «DAWN» in Jülich, Deutschland. SGV und Synhelion setzen damit einen neuen Standard in der Schifffahrt und streben eine langfristige Partnerschaft an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenKaffeeNatur