Die Rechnung der Stadt Luzern für 2022 schliesst 68,3 Millionen Franken besser ab als budgetiert.
Luzern Stadt Schweiz
Blick auf die Stadt Luzern. - Keystone

Statt eines Defizits von 14,3 Millionen Franken weist sie einen Gewinn von 54 Millionen Franken aus, wie die Stadt am Freitag, 10. Februar 2023, mitteilte.

Am meisten verschätzt hatte sich die Stadt bei den Steuereinnahmen.

Der Fiskalertrag belaufe sich auf 415,3 Millionen Franken und liege damit 46 Millionen Franken über Budget, teilte die Stadt mit.

Auflösung des Parkingmeter-Fonds trug zur Verbesserung bei

Mehr Steuern abgeliefert als erwartet hatten namentlich die Unternehmen (plus 26,9 Millionen Franken).

Die Erträge aus den Grundstückgewinnsteuern waren 6,8 Millionen Franken höher als veranschlagt, jene aus der Erbschaftssteuer 9,7 Millionen Franken.

Nach einem Gerichtsurteil wurden 2022 vom Kanton die Finanzausgleichsbeiträge für 2020 neu festgesetzt. Die Stadt kam damit zu zusätzlichen 6,2 Millionen Franken.

Zur Verbesserung beigetragen haben ferner die Auflösung des Parkingmeter-Fonds und die Neubewertung von Liegenschaften.

Steuerfuss wurde gesenkt

Die Verwaltung gab mit netto 409,5 Millionen Franken aber auch 6,9 Millionen Franken weniger aus als eingeplant.

Für die Stadt Luzern ist es ein Déjà-vu, dass die Rechnung besser abschliesst als das Budget.

So betrug 2021 die Verbesserung 74 Millionen Franken und 2020 23 Millionen Franken.

Die Stimmberechtigten hiessen aus diesem Grund am letzten Sonntag eine Senkung des Steuerfusses von 1,75 auf 1,7 Einheiten gut.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSteuern