Stadt Luzern beteiligt sich finanziell an Uefa Women's Euro

Findet die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz und damit auch in Luzern statt, wird sich die Stadt finanziell an den Kosten beteiligen.
Das Stadtparlament hat einen Sonderkredit von zwei Millionen Franken mit 40 zu 3 Stimmen genehmigt. Weitere zwei Millionen Franken wird der Kanton zahlen.
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hatte beim Europäischen Fussballverband (Uefa) eine Kandidatur für die Durchführung der Uefa Women's Euro 2025 in der Schweiz eingereicht.
Die Stadt Luzern wäre einer der acht Austragungsorte: im Fussballstadion auf der Allmend sollen drei Gruppenspiele ausgetragen werden.
Stadtpräsident: In einer Gesamtbeurteilung überwiegen die Vorteile
Die grosse Mehrheit des Parlaments stellte sich hinter den Grossanlass. Erwartet wurde, dass mit der Europameisterschaft der Frauensport eine Tribüne erhält und dass es dadurch auch positive Auswirkungen auf die Gleichstellung gibt.
Die Sprecherin der Grünen fand allerdings, dass die Uefa einen höheren Beitrag an den Anlass zahlen sollte. Eine Minderheit der Grünen lehnte deswegen den «Knebelvertrag», den der «Konzern» Uefa der Stadt auferlege, ab.
Stadtpräsident Beat Züsli (SP) erwiderte, dass in einer Gesamtbeurteilung die Vorteile überwiegen würden.