Pilatus-Bahnen investieren 55 Millionen Franken in Zahnrad-Strecke

Die Pilatus-Bahnen ersetzen die alte Personentriebwagen auf der Zahnradbahnstrecke. Ab Sommer fährt der erste der acht bestellten Wagen testweise auf den Drachenberg. Das neue Fahrmaterial und die baulichen Anpassungen an der steilsten Zahnradbahn der Welt kosten 55 Millionen Franken.
Im Mai 2023 werden alle Bauarbeiten abgeschlossen sein, teilten die Bahnbetreiber am Dienstag mit. Diese umfassen drei neue Gleiswender, ein zweites Perron in der Talstation, Perronanpassungen bei der Mittelstation Aemsigen sowie einen neuen Lift und eine verbreiterte Wartehalle in der Bergstation Pilatus Kulm.
Die derzeit eingesetzten zehn Triebwagen stammten aus den 1930er- und 1960-er Jahren. Sie werden durch acht neue Triebwagen ersetzt. Dazu kommt ein neuer Gütertriebwagen.