Mit dem neuen Talents Cup setzen die Lucerne Regatta und Swiss Rowing ein Zeichen für Nachwuchsförderung und Mixed-Formate.
Rudernachwuchs
Juniorinnen auf dem Rotsee – schon bald im Finale des Talents Cup an der Lucerne Regatta zu sehen. - Lucerne Regatta

Mit der Regatta auf dem Lauerzersee nimmt die nationale Regattasaison am kommenden Wochenende Fahrt auf, berichtet Lucerne Regatta. Dieses Jahr bringt die Regatta eine Premiere: Erstmals wird der Talents Cup ausgetragen, das neue Mixed-Format, das von der Lucerne Regatta und Swiss Rowing initiiert wurde.

Am Talents Cup stehen die Hoffnungsträger und Hoffnungsträgerinnen der Altersklasse U17 im Fokus. Sie erhalten die Möglichkeit, sich für einen Wettkampf im Rahmenprogramm des Weltcups auf dem Rotsee zu qualifizieren und dort einen unvergesslichen Rudertag mit den ganz Grossen der Sportart zu erleben.

Es könne durchaus auch ein Rudertag mit Signalwirkung werden, sagt Olympiasieger Mario Gyr, der Präsident der Lucerne Regatta: «Ich freue mich bereits riesig auf den Moment, wenn die Athletinnen und Athleten vom Talents Cup in einigen Jahren wieder an der Lucerne Regatta starten, diesmal dann gegen die Weltbesten.»

Auch Anne-Marie Howald, die Nachwuchsverantwortliche von Swiss Rowing , freut sich sehr: «Mit dem Talents Cup haben wir ein super Fördergefäss für den Rudernachwuchs gefunden. Das ist mit der Heim-WM 2027 im Blick genau das, was wir jetzt brauchen.»

Die Mixed-Events sind en vogue

Mixed-Konkurrenzen sind auch international im Trend. An der WM in Schanghai im September figuriert erstmals ein Mixed-Achter im Programm, weitere gemischte Events dürften bald folgen. Der Talents Cup ist auch ein erstes Legacy-Projekt der Ruder-WM 2027, die ebenfalls auf dem «Göttersee» ausgetragen wird.

An drei nationalen Regatten – auf dem Lauerzersee, in Schmerikon, und in Cham – werden die 19 gemeldeten Schweizer Ruderclubs einen Mixed-U17-Doppelvierer starten lassen, um möglichst viele Punkte für ihren Verein zu erzielen. Die Boote sind immer mit zwei Juniorinnen und zwei Junioren besetzt.

Am Samstag wird in ausgelosten Serienrennen gestartet, die besten Boote kommen am Sonntag in die erste Serie. Punkte gibt es jeweils für die Rennen am Sonntag. Die sechs Vereine mit der höchsten Punktzahl der drei Qualifikationsregatten erreichen den Final des Talents Cups. Dieser wird am Samstag, 28. Juni 2025, auf dem Rotsee in Luzern inmitten der Weltelite ausgetragen.

Talente fördern statt Gebühren zahlen

Die Startgelder für die Rennen im Mixed-U17-Doppelvierer entfallen für die Clubs und werden von Swiss Rowing und der Lucerne Regatta an die Regattaveranstalter bezahlt.

Am Final wird an die sechs Vereine ein Gesamtpreisgeld von 5000 Franken ausgeschüttet, dieses soll vollumfänglich in die jeweilige Nachwuchsförderung fliessen. Die Finanzierung des Projektes erfolgt über private Donatoren und Sponsoren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken