Wie der Kanton Luzern mitteilt, hat die Wahlprüfungskommission die Wahlergebnisse des ersten und zweiten Wahlganges der kantonalen Wahlen 2023 genehmigt.
Luzerner Flagge
Luzerner Flagge am Stadthaus in Luzern. (Symbolbild) - keystone

Die einmalig zusammengesetzte Wahlprüfungskommission (WPK) hat unter dem Vorsitz von Adrian Nussbaum (Die Mitte, Hochdorf) die Botschaft B154 Neuwahlen des Kantonsrates und des Regierungsrates (erster Wahlgang) sowie die Botschaft B158 Neuwahl des Regierungsrates (zweiter Wahlgang) behandelt.

Die Kommission hat die Ergebnisse der Wahlen 2023 einstimmig genehmigt und durfte feststellen, dass die kantonalen Wahlen 2023 korrekt und geordnet abliefen.

Dies ist mitunter der sehr umfassenden und professionellen Vorbereitung sowie Begleitung der zuständigen Personen des Justiz- und Sicherheitsdepartementes (JSD) und der Dienststelle Informatik sowie der Staatskanzlei zu verdanken.

Kantonsrat behandelt die Botschaften an der Juni-Session

Ebenso haben sämtliche Gemeinden mit ihren involvierten Personen zum reibungslosen Ablauf beigetragen.

Der Kantonsrat behandelt die Botschaften voraussichtlich an der Juni-Session.

Ad
Ad