Wie die Ärztegesellschaft Kanton Luzern mitteilt, hat sie Brigitte Bleiber, Hausärztin, und Andreas Hirth, Psychiater, als neues Co-Präsidium gewählt.
Co-Präsidenten der Ärztegesellschaft Luzern.
Brigitte Bleiber, Hausärztin. - Ärztegesellschaft Luzern

Bei der Ärztegesellschaft Luzern ist es an der 212. Generalversammlung vom 9. November 2022 zu einem Präsidiumswechsel gekommen.

Das Co-Präsidium wird neu von Brigitte Bleiber und Andreas Hirth geführt.

Aldo Kramis und Daniel Stäuble, welche die letzten Jahre zusammen als Co-Präsidenten agiert haben, treten per November 2022 zurück.

Beide abtretenden Präsidenten werden sich weiterhin für den Vorstand engagieren.

Es ist wichtig, sich für eine starke Gesundheitsversorgung einzusetzen

Mit viel Leidenschaft haben sich die Herren Kramis und Stäuble, in einer nicht einfachen Zeit, in welcher die Politik nach Veränderung schreit, stets für die Anliegen und Interessen der Ärztinnen beziehungsweise Ärzte sowie Patienten eingesetzt.

Gemäss dem abtretenden Co-Präsidium sei es heute wichtiger denn je, sich für eine starke Gesundheitsversorgung einzusetzen, denn die Politik ringt nach neuen Lösungen, welche nur wenig mit diesen der Ärzteschaft harmonieren.

Die Ärztegesellschaft Luzern setzt sich für eine qualitativ einwandfreie ärztliche Versorgung der Bevölkerung sowie für die Interessen des Standes in politischer und ökonomischer Hinsicht ein.

Das neue Co-Präsidium wird sich für die Interessen einsetzen

Aldo Kramis und Daniel Stäuble sind sich einig, dass das neu gewählte Co-Präsidium sich zukünftig vollkommen für die Interessen der Ärzteschaft und Bevölkerung einsetzen wird.

Beide waren zuvor während mehrerer Jahre für den Vorstand tätig und bringen die entsprechenden Qualifikationen mit.

Ad
Ad