

SVP: «Neues Parkregime hat grossen Einfluss auf Ladensterben»

Am 26. Oktober 2022 bespricht der Einwohnerrat in Liestal das Postulat «Strukturwandel – Support für Laden- und Gastrobetreibende» von Bernhard Bonjour und Anja Weyeneth der SP-Fraktion.
Im Zentrum der Diskussion stehen das voranschreitende «Ladensterben» sowie der Überlebenskampf der Gastronomie.
Als mögliche Ansätze werden die Einführung eines «runden Tischs» sowie die Schaffung einer neuen Funktion in Form einer Stadtmanagerin, respektive eines Stadtmanagers, genannt.
Nau.ch hat Mitglieder aus verschiedenen Fraktionen um eine Stellungnahme gebeten. Als Erster meldet sich Hanspeter Meyer zu Wort.
Nau.ch: Woran macht Ihre Fraktion den sogenannten Strukturwandel in Liestal fest und wie beurteilt sie diesen?
Hanspeter Meyer: Der Strukturwandel hat diverse Ursachen (Internet-Handel, Heimlieferservice usw.)
Hinzu kommt, dass in Liestal die Parkgebühren massiv erhöht wurden, was eine deutliche Abwanderung der mobilisierten Kundschaft zur Folge hat.
Nau.ch: Welchen Anteil hat das neue Parkregime Ihrer Fraktion zufolge an einer negativen Wahrnehmung des Strukurwandels in Liestal – und aus welchem Grund?
Hanspeter Meyer: Das neue Parkregime hat einen sehr grossen Einfluss. Es gibt Geschäfte, welche bis zu einem Drittel ihres Umsatzes eingebüsst haben.
In den umliegenden Einkaufszentren – in aller nächster Nähe – gibt es rund 2000 Gratisparkplätze, und das Waren-Angebot ist nicht kleiner.
Nein im Gegenteil: es gibt Güter, welche heute in Liestal nicht mehr gekauft werden können, wie zum Beispiel alles für den Garten.
Nau.ch: Welche inhaltlichen Schwerpunkte würde Ihre Fraktion setzen, um Liestal auch in Zukunft attraktiv sowohl für Einwohner als auch für Touristen zu gestalten, und welches Vorgehen würde sie vorschlagen?
Hanspeter Meyer: Wir haben schon wiederholt versucht, einen «runden Tisch» zu organisieren, wo alle Fakten knallhart ausgebreitet und diskutiert werden.
Mit vernünftigen Parkplatzgebühren kann vielleicht noch ein Teil der motorisierten Kundschaft hierbehalten werden, wobei es ist schwierig, Kunden, die abgewandert sind, wieder zurückzugewinnen.
Es sollten für alle Verkehrsteilnehmenden gleich lange Spiesse vorhanden sein (Motorfahrzeuge, Velos, Fussgänger, OEV).
Für die Touristen ist Liestal heute schon gut aufgestellt. Als aktiver Stadtführer weiss ich, dass viele und gute Angebote vorliegen.
Zur Person
Hanspeter Meyer ist 75-Jahre alt, Fraktionspräsident der SVP im Einwohnerrat.
Er ist der Verfasser einiger Bücher über Liestal, engagiert sich als aktiver Fasnächtler und mache gerne Wanderungen in der näheren und weiteren Region.