Wie die Stadt Liestal informiert, bietet sie ein kleines Restlager von 140-Liter-Abfallcontainern zu vergünstigten Konditionen an.
Das Liesteler Törli in Liestal.
Das Liesteler Törli in Liestal. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Weit herum verstreute Papiere, Packungen von Esswaren und schmutzige Babywindeln sind ein unerfreulicher Anblick.

Leider werden in Liestal immer wieder für die Abfuhr bereit gestellte Kehrichtsäcke aufgerissen.

Abhilfe schaffen kann, wer seinen Abfallsack erst am Morgen zwischen 6 bis 7 Uhr der Abfuhr bereitstellt.

Oder aber, man verwendet einen schwarzen Kunststoffcontainer, in welchem man seinen Kehrichtsack mit der korrekten Anzahl Vignetten versehen bereitstellt.

Für am Vorabend bereitgestellte Kehrichtsäcke werden Bussen verhängt

Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass gestützt auf das gültige Abfallreglement der Hauskehricht am Morgen des Abfuhrtages bereitzustellen ist.

Im Abfallreglement ist festgehalten, dass Zuwiderhandlungen strafbar sind und der Stadtrat Bussen bis 1000 Franken aussprechen kann.

Container zum Preis von 40 bis 50 Franken erwerben

Die Stadt Liestal lancierte aus diesem Grund zwei Sonderaktionen für den Erwerb von 140-Liter-Abfallcontainern.

Ein kleines Restlager der vergünstigten Container bietet sie zum Selbstkostenpreis von 40 Franken bei Selbstabholung und bei Auslieferung für 50 Franken an.

Es gilt «es hett so langs hett». Bei Interesse richten man die Bestellung an die Stadt Liestal, Abteilung Tiefbau.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenLiestal