

Kanton Basel-Landschaft: Vorsicht vor Dämmerungseinbrüchen

Mit der Zeitumstellung vom 30. Oktober 2022 steigt die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen. Die Polizei Basel-Landschaft bittet die Bevölkerung, ihre Umgebung im Auge zu behalten und verdächtige Feststellungen umgehend via Notruf 112 zu melden.
Mit dem frühen Eindunkeln sind vermehrt Einbrecher am Werk, welche im Schutz der Dämmerung ihrer deliktischen Tätigkeit nachgehen. Diese Einbrüche werden hauptsächlich in der Zeit zwischen 17 Uhr und 22 Uhr verübt.
In Mehrfamilienhäusern sollte der Hautpeingang stets verschlossen sein
Die Täter verschaffen sich primär über Sitzplatztüren, Fenster und Hochparterre-Balkons Zutritt zu den Wohnungen. Beliebte Einstiegsstellen sind auch ungesicherte Kellerfenster oder Kellertüren.
In Mehrfamilienhäusern sollte darauf geachtet werden, dass die Haupteingangstüre auch tagsüber immer verschlossen ist. Einbrecher wollen grundsätzlich nicht gesehen werden und sind zumeist auch keine Gewalttäter; einer Konfrontation mit den Hausbewohnern gehen sie möglichst aus dem Wege.
Den Einbrechern ist Anwesenheit zu signalisieren
Es ist für Verunsicherung bei der Täterschaft zu sorgen: Licht im Haus oder der Wohnung signalisiert Anwesenheit; Aussenlicht, mit Bewegungsmelder, kann den Einbrecher abschrecken;

Eine gut sichtbare Aussensirene erhöht die präventive Abschreckung; Erhöhen Sie die mechanische Widerstandskraft von Türen und Fenstern; Eine Einbruchmeldeanlage erschwert das unbemerkte Eindringen des Täters.
Nachbarn sollten über längere Abwesenheiten informiert werden
Bei der Einbruchsprävention ebenfalls wertvoll sind gute Kontakte zur Nachbarschaft. Es ist empfehlenswert, die Nachbarn über längere Abwesenheiten zu informieren und sie darum zu bitten, den Briefkasten zu leeren und ein Auge auf die Wohnung oder das Haus zu haben.
Falls verdächtige Geräusche, auffällige Personen oder Fahrzeuge festgestellt werden, sollte umgehend die Polizei via Notruf 112 verständigt werden.
Die Polizei hat eine Beratungsstelle für Prävention eingerichtet
Die Polizei Basel-Landschaft führt eine Beratungsstelle für Kriminalprävention. Neben allgemeinen Sicherheitsfragen können sich interessierte Bürger produkteneutral und kostenlos über Einbruchschutz informieren und beraten lassen.
Sie erreichen die Präventionsstelle unter der Telefonnummer 061 553 30 66 oder via E-Mail: pol.praevention@bl.ch