Wie die Gemeinde Hölstein informiert, sieht sich bei der Infrastruktur gut aufgestellt. Investitionen müssen aber im Bereich der Wasserversorgung erfolgen.
grundwasser
80 Prozent des Trinkwassers in der Schweiz werden aus Grundwasser gewonnen. (Symbolbild) - Keystone
Ad

In Hölstein konnte der Zustand der Infrastruktur in den letzten Jahren mit den Investitionen in die Ribigasse, den Stutzweg und den Doppelkindergarten deutlich verbessert werden. Im Bereich der Strassen drängen sich keine neuen Grossprojekte auf. Auch im Bereich Schulraum ist der aktuelle Zustand der Gebäude in Ordnung. Nur im kleineren Rahmen besteht kurz- bis mittelfristiger Handlungsbedarf.

Ein Beispiel wäre das Schulhaus Holde 2, bei dem in den nächsten Jahren eine Erweiterung des Dachgeschosses mit gleichzeitig energetischer Dachsanierung nötig wird. Insgesamt ist der Investitionsstau bei der bestehenden Infrastruktur mit Ausnahme der Spezialfinanzierung Wasser und der Turnhalle aber behoben.

Ersatz des Hochzonenreservoirs Eich

Wie an der Informationsveranstaltung vom 27. September 2021 bereits vorgestellt wurde, stehen im Bereich der Wasserversorgung in den kommenden Jahren diverse Investitionen auf dem Programm. Das grösste Projekt ist der Ersatz des Hochzonenreservoirs Eich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WasserHölstein