Wie die Gemeinde Ziefen berichtet, wird die Bevölkerung aufgerufen, bis 7. Januar 2022 die Wasserstände schriftlich, per Smartphone, PC oder E-Mail mitzuteilen.
Das Gemeindehaus der Ortschaft Ziefen im Bezirk Liestal (BL).
Das Gemeindehaus der Ortschaft Ziefen im Bezirk Liestal (BL). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Analog dem letzten Jahr können die Wasserzählerstände mittels Smartphone/PC (via Link/QR-Code), schriftlich via Selbstdeklarations-Formular oder auch per E-Mail eingereicht werden. Die Ablesezettel wurden im November per E-Mail oder auf dem Postweg an alle Hauseigentümer versendet.

Die Gemeinde bittet, den Stand des Wasserzählers bis spätestens Freitag, 7. Januar 2022 zu erfassen. Die Rechnungsstellung für den Wasserbezug erfolgt im Januar/Februar 2022.

Wird die Meldung nicht fristgerecht erfasst, wird der Wasserzähler vom Gemeindepersonal abgelesen. Die Kostenpauschale pro Kontrollgang beträgt 50 Franken.

Gemeindewegmacher Stephan Dürr wird auch in diesem Jahr einen Teil der Wasserzähler selber ablesen. Folgende Strassen werden abgelesen:

Lupsingerstrasse, Baumgartenweg,

Im Grubenacker, Grubenackerweg, Büntenackerweg,

Im Baumgarten, Burenmatt, Hintermattstrasse,

Bündtenweg, Hintermatt, Hofmattring, Dochelenweg,

Hüslimattstrasse, Im Rank, Baselweg, Im Krummacker,

Ribigärtli, Hübel, Katzental, Leimenweg,

Mühlegasse, Höfe Bütschen, Fuchshof, Halde, Juch,

Kleckenberg, Kohlmatt, Rüti und Untere Rüti.

Einige Wasserzähler müssen ersetzt werden. Der Ersatz wird nach dem Alter vorgenommen und die betroffenen Liegenschaftseigentümer werden direkt durch den Werkhof oder den Brunnenmeister informiert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SmartphoneFranken