

Baselbieter Verwaltung beendet Energiesparmassnahmen

Der Baselbieter Regierungsrat hat aufgrund der aktuell stabilen Energieversorgungslage beschlossen, die Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs in der kantonalen Verwaltung am 20. April 2023 aufzuheben.
Unter die aufgehobenen Massnahmen fielen unter anderem die Senkung der Heiztemperatur auf 19 Grad und die Abschaltung des Warmwassers in Verwaltungsgebäuden.
Der Zeitpunkt der Aufhebung der Massnahmen erfolgt gemäss Mitteilung auf Empfehlung des Bundes.
Die Massnahmen seien von den Mitarbeitenden gut mitgetragen worden, heisst es.
635'000 Kilowattstunden Gas wurden eingespart
Entsprechend seien die Ziele zur Energieeinsparung von 15 Prozent des Erdgasverbrauchs und von fünf Prozent des Stromverbrauchs gegenüber der deckungsgleichen Vorjahresperiode erreicht und teilweise sogar übertroffen worden.
Im Zeitraum von Oktober 2022 bis Januar 2023 seien rund 635'000 Kilowattstunden Gas und über 220'000 Kilowattstunden Strom eingespart worden.
Für die Folgewinter rechnet die Regierung gemäss Communiqué erneut mit einer instabilen Versorgungssituation.
Entsprechend gelte die Beendigung der Sparmassnahmen nur vorübergehend.